Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Volker Redder

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Volker Redder Bei Namensgleichheit siehe: Volker

Volker Redder
Geboren 7. Juni 1959
Parteibuch Freie Demokratische Partei
Beruf Unternehmer
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Volker Redder stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Volker Redder stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Volker Redder
URL vredder.abgeordnete.fdpbt.de

Dr. Volker Redder (* 1959) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Volker Redder studierte nach dem Abitur (1978) und dem anschließenden abgeleisteten Wehrdienst Biologie an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Neurobiologie und Genetik und schloss das Studium 1986 mit dem Diplom. Es folgte ab 1987 ein Informatik­studium, das er 1990 ebenfalls mit dem Diplom beendete. Anschließend forschte er an der Bremer Universität unter anderem zur Software-Ergonomie und wurde dort 2002 mit einer Arbeit über die Medien­ergonomische Gestaltung von Online-Informations­systemen des Typs Register zum Dr.-Ing. promoviert.

Redder ist unternehmerisch tätig und gründete eine Reihe von Unternehmen im Software-Bereich. Er engagiert sich bei Familien­unternehmern und im Rotary-Club.

Politisches

Redder gehört der FDP seit 2015 an, ist seit 2018 Mitglied des Bremer Landesvorstands und seit 2020 stellvertretender Vorsitzender.

Für die Bremische Bürgerschaft war fungierte er von 2015 bis 2019 zunächst als Deputierter für Wirtschaft, Arbeit und Seehäfen, dann ab 2019 als Deputierter für Wirtschaft und Arbeit sowie für Gesundheit und Verbraucherschutz.

Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt er im Wahlkreis Bremen I 7,8 % der Erststimmen und zog über die Landesliste in den Bundestag ein.

Positionen

Im Zuge der Neufassung des Infektions­schutz­gesetzes bezog Redder wiederholt Stellung und positionierte sich als Gegner etwaig geplanter Maßnahmen. Er forderte "einen vernünftigen, panikfreien Umgang mit dem Corona-Virus" und sprach sich gegen die vorgesehene Maskenpflicht aus. Am 8. September 2022 stimmte Redder im Bundestag jedoch für die umfänglichen Maßnahmen.

Netzverweise