Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Aleksandra Rybińska

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Aleksandra Rybińska

Aleksandra Rybińska
Aleksandra Rybinska.jpg
Geboren 1976
Beruf Journalist
Twitter @ARybinska

Aleksandra Rybińska ist eine polnische Journalistin bei der Internet­zeitung wPolityce.pl, Wochenzeitung wSieci und arbeitet als Redakteurin für die Internet-Monats­zeitschrift für politische Ideen Nowa Konfederacja.[1]

Aleksandra Rybińska beim Internationalen Frühschoppen auf Phoenix am 24. Januar 2016
Zitat: «Alexandra Rebynska ist Redakteurin bei der konservativen Warschauer Tageszeitung Rzeczpospolita. Sie studierte Politik­wissenschaft an der Pariser Eliteschule Sciences-Po. Für ihre Redaktion berichtet sie hauptsächlich über internationale und diplomatische Beziehungen oder Gesellschafts­themen.»[2]

Interviews / Talk-Runden

  • Mp3-icon-extern.png Indubio Folge 179 - Grenzzäune auf Weihnachtsmärkten[ext] - AchGut-Potcast, 14. November 2021 (58:35 Min.)
    Die Publizisten Aleksandra Rybinska (Warschau), Prof. Peter J. Brenner und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich[wp] über gut ausgestattete Migranten, die nicht wissen, dass zwischen Weißrussland und Deutschland Polen liegt, über die Anmaßungen einer europäischen Gerichtsbarkeit sowie über die Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Beschimpfte.
  • Youtube-link-icon.svg Aleksandra Rybinska (Zusammenschnitt) - Phoenix-Runde, Internationaler Frühschoppen (24. Januar 2016) (Länge: 17:13 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg Nervenkrieg in Brüssel - Was wird aus der EU? - Phoenix-Runde (17. März 2016, 22:15 Uhr) (Länge: 1:50 Min.) (Flüchtlinge: Polnische Journalistin redet Klartext. Gutmenschin verschlägt es fast die Sprache.) (Die EU wird an der Flüchtlingskrise zerbrechen)
  • Youtube-link-icon.svg Nachbar Polen - Was ist los? - Fakt ist! (MDR) (29. Februar 2016) (Länge: 22:36 Min.)
  • Youtube-link-icon.svg Merkel allein zu Haus - Scheitert Europa an Deutschland? - Internationaler Frühschoppen (Phoenix) (24. Januar 2016, 12:00-13:00 Uhr) (Länge: 14:50 Min.) (Polin sagt: "Merkel benutzt ihr Gehirn nicht")

Einzelnachweise

  1. Aus dem Programmhinweis zur "Phoenix-Runde" am 17. März 2016.
  2. Aleksandra Rybińska, VoxEurop, aktualisiert am 22. März 2010