Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Alexander Rahr

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Alexander Rahr Bei Namensgleichheit siehe: Alexander

Alexander Rahr
Alexander Rahr.jpg
Geboren 2. März 1959
Beruf Politologe, Autor

Alexander Rahr (* 1959) ist ein deutscher Osteuropa-Historiker, Politologe und Publizist. Er gilt als einer der namhaftesten Russland-Experten und ist Autor mehrerer Bücher über den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Rahr ist Forschungs­direktor des Deutsch-Russischen Forums und war als Analytiker in den Denkfabriken von Radio Liberty[wp] und RAND Corporation tätig. Seit 2012 ist er Senior Advisor der Wintershall Holding GmbH und berät den Präsidenten der Deutsch-Russischen Auslands­handels­kammer AHK. 18 Jahre arbeitete er für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und war zuletzt Leiter des Berthold Beitz-Zentrums - Kompetenz­zentrum für Russland, Ukraine, Belarus und Zentralasien. Rahr ist Mitglied im Lenkungs­ausschuss des Petersburger Dialogs, wo er auch als Mitkoordinator des Arbeitskreises Zukunftswerkstatt fungiert.

Rahr bekam 2003 das Bundesverdienstkreuz verliehen und ist Ehrenprofessor an der Moskauer Diplomaten­schule sowie an der Higher School of Economics, Moskau. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Russland, wie beispielsweise Biographien über Michail Gorbatschow[wp] (1985) und Wladimir Putin (2000). Rahr schrieb in COMPACT 3/2012 über die Präsident­schafts­wahlen in Russland.[1]

Einzelnachweise

Netzverweise