Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Alexei Witaljewitsch Subrizki

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Alexei Witaljewitsch Subrizki

Alexei Witaljewitsch Subrizki
Alexei Subrizki (2024)
Geboren 22. August 1992
Beruf Soldat, Kosmonaut

Alexei Witaljewitsch Subrizki (russisch Алексей Витальевич Зубри́цкий; * 1992) ist ein russischer Kosmonaut[wp].

Berufliches

Tätigkeit als Militär

Subrizki studierte die Fächer Militärverwaltung, Management von Luftfahrt­einheiten sowie Flugbetrieb und Kampfeinsatz von Flugzeugen, welche er an der staatlichen Universität "Iwan Koschedub" der ukrainischen Luftwaffe[wp] in Charkiw[wp] mit einem Bachelor[wp] abschloss.[1] Seine operative militärische Karriere begann im September 2013 als Pilot bei den ukrainischen Luftstreit­kräften[wp] in der Nähe von Sewastopol auf der Krim. Nach der Sezession der Krim und Anschluss an die Russische Föderation im März 2014[anm 1] wurde er Angehöriger der Streitkräfte der Russischen Föderation[wp], wo er einen Dienst als Pilot[wp] in den russischen Luftstreit­kräften[wp] an mehreren Orten fortsetzte, darunter Millerowo[wp], Primorsko-Achtarsk[wp] oder Krasnodar[wp].[2] Während seiner Tätigkeit in der Luftwaffe sammelte er über 500 Flugstunden in den Flugzeugen L-39[wp] und Su-25[wp] und erhielt den militärischen Rang eines Nadporutschik[wp].[2]

Tätigkeit als Kosmonaut

Subrizki wurde von Roskosmos[wp] im Rahmen der Kosmonauten-Auswahl 2018[wp] als einer von acht Raumfahr­anwärtern ausgewählt und begann im selben Jahr seine Basis­ausbildung, welche er am 24. November 2020 erfolgreich abschloss. Zu seinem ersten Raumflug startete er am 8. April 2025 im Raumschiff Sojus MS-27[wp]. Etwa acht Monate lang wird er Mitglied der ISS-Expeditionen 72 und 73 sein.[3]

Kontroverse

Dem in der Ukraine geborenen russischen Kosmonauten Alexei Subrizki, der am Dienstag an der Internationalen Raumstation[wp] (ISS) ankam, drohen Medienberichten zufolge bis zu 15 Jahre Haft wegen Hochverrats, sollte er jemals von Kiew festgenommen werden.

Seine Verurteilung durch ein Gericht wegen Hochverrats wurde nur wenige Wochen vor seinem Flug ins All zusammen mit seinem russischen Kollegen Sergei Ryschikow[wp] und dem NASA-Astronauten Jonny Kim[wp] bekannt.

Die ukrainische Zeitung Dumska bezeichnete den pensionierten Militär­piloten als "Verräter-Kosmonauten" und Deserteur, nachdem Subrizki Mitte März von einem Gericht in Winniza strafrechtlich verurteilt worden war. Ein Richter ordnete außerdem die Beschlag­nahmung seines Eigentums an.

Laut Subrizkis Biographie wurde er 1992 in einem Dorf in der Region Saporischschja geboren, die heute zu Russland gehört, auf die Kiew aber immer noch Anspruch erhebt. Er schloss eine Militärschule in Charkow[wp] als Pilot ab und diente während des vom Westen unterstützten Maidan-Putsches in der ukrainischen Hauptstadt 2014 auf einem Luftwaffen­stützpunkt in Sewastopol auf der Krim.

Als Reaktion auf den Sturz der gewählten Regierung stimmten die Krimbewohner mit überwältigender Mehrheit für die Loslösung von der Ukraine und den Anschluss an Russland.[anm 1] Subrizki gehörte zu den zahlreichen ukrainischen Militär­angehörigen, die die neue Regierung in Kiew ablehnten und ihre Laufbahn bei den russischen Streitkräften fortsetzten. Er bewarb sich 2017 für das Raumfahrt­programm und wurde im vergangenen August als Flugingenieur für die Mission Sojus MS-27[wp] bestätigt.

Dumska feierte Subrizkis Verurteilung und deutete an, dass er nicht aufgrund seiner Qualifikationen ausgewählt wurde, sondern aus ideologischen Gründen - um einen "zum Russen gewordenen Ukrainer zu präsentieren, der jetzt in den Weltraum fliegt", während die Zeitung den Zeitpunkt seiner Verurteilung nicht ansprach. Das Blatt beklagte die Tatsache, dass die USA wahrscheinlich keine Einwände gegen seine Teilnahme an der ISS haben werden.

Die russischen Medien berichteten mit Belustigung über Subrizkis Fall. Das Magazin Shot berichtet, dass der Kosmonaut als Wehrdienst­verweigerer geführt wird, ihn die ukrainischen Behörden aber nicht festnehmen können, "weil er im Weltraum ist".

RT Deutsch[4]

Anmerkungen

Einzelnachweise

  1. Cosmonaut Biography: Aleksei Zubritsky, abgeruffen am 31. März 2025
  2. 2,0 2,1 Что известно о космонавте Алексее Зубрицком, (russisch, abgerufen am 31. März 2025)
  3. Mike Wall: NASA's Jonny Kim and 2 cosmonauts arrive at ISS aboard Russian Soyuz spacecraft, space.com am 8. April. 2025 (englisch)
  4. "Verräter-Kosmonaut": Kiew will Mann an Bord der ISS-Raumstation festnehmen, RT Deutsch am 10. April 2025
    Anreißer: Alexei Subrizki ist in der Datenbank des ukrainischen Verteidigungs­ministeriums als Wehrdienst­verweigerer aufgeführt und wird wegen Hochverrats gesucht. Allerdings gilt seine Festnahme durch Kiews Behörden als unwahrscheinlich: Denn Subrizki ist jetzt Russe - und befindet sich derzeit im Weltall.

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alexei Witaljewitsch Subrizki (10. April 2025) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.