Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Anhöhe von Sawur-Mohyla

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Russland » Volksrepublik Donezk » Anhöhe von Sawur-Mohyla
Die Gedenkstätte vom Zweiten Weltkrieg[wp], vor dem Ukraine-Krieg
Anhöhe von Sawur-Mohyla im Oktober 2014

Die Anhöhe von Sawur-Mohyla (russisch Саур-Могила, Saur-Mogila) ist eine 277,9 Meter hohe strategische Höhe im Donez-Bergrücken[wp], die sich 12 km südlich der Stadt Snischne[wp] und etwa 5 km von der Grenze entfernt zwischen der Volksrepublik Donezk und der russischen Oblast Rostow[wp] befindet.

Die Anhöhe ist ursprünglich ein Grabhügel (Kurgan[wp]); "Mohyla" bedeutet "Tumulus" in der Ukraine und nach einer linguistischen Auslegung leitet sich das Wort "Sawur" vom türkischen Ausdruck "Sauyr" ab, was "ein wie ein Pferdrücken geformter Steppenhügel" bedeutet.

Die Höhe war im Deutsch-Sowjetischen Krieg[wp] (Donez-Mius-Offensive[wp]) und im Donbass-Krieg Schauplatz schwerer Gefechte.

Die Gedenkstätte auf der Anhöhe wurde im Donbass-Krieg zerstört. Von Juli bis August 2014 hielt eine Gruppe von Kämpfern der Donezker Volksmiliz[wp] des Wostok-Bataillons die Höhe und schlug die Angriffe des Streitkräfte der Ukraine zurück. Infolge der Kämpfe wurde das Denkmal schwer beschädigt und eigentlich zerstört, aber 2023 wurde es restauriert

Alice Bota[wp] besuchte die Anhöhe im Oktober 2014 zusammen mit dem Fotographen Sebastian Bolesch und berichtete in der Wochenzeitung Die Zeit von der Beerdigung dreier im Kampf gegen die ukrainische Armee gefallener Kämpfer der Donezker Volksmiliz[wp] auf der Anhöhe.[1]


Hymne

Erwachte die Bestie in der Dunkelheit
Und wurde Gott der Preis genannt,
Alle beugten sich, selbst Brüder im Christentum,
Alles beugte sich, aber nicht mein Land.

Ertragreich war das Schaltjahr dort.
Der Tod sturztrunken von dem Blut,
Bleierne Wolken bogen den Himmel durch,
Alles beugte sich, aber nicht mein Land.

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Donbass steht hinter uns,
Und mit uns Gott!

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Russland steht mit uns,
Und mit uns Gott!

Hier verriet man seine Väter nicht,
Das Land der Großväter wurde nicht verschenkt,
Zu welchem Preis - passende Worte gibt es nicht,
Für's Vaterland wurde das Leben nicht geschont.

Die Stärke Russlands wieder in der Hand,
Rot ist das Leben und der Tod für's Mutterland,
Es steht und hält den Himmel hoch,
Mein unbezwingbares großes Land.

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Donbass steht hinter uns,
Und mit uns Gott!

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Russland steht mit uns,
Und mit uns Gott!

Sei es vorbestimmt, am Kreuz zu sterben,
Auf die Knie gehen wir aber nicht,
Auf dem Schlachtfeld ist jeder für jeden da.
Der Donbass steht und hält den Himmel hoch.

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Donbass steht hinter uns,
Und mit uns Gott!

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Russland steht mit uns,
Und mit uns Gott!

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Moskau steht hinter uns,
Und mit uns Gott!

Halb Himmel in Flammen,
Halb Himmel im Smog,
Russland steht mit uns,
Und mit uns Gott!

Inoffizielle Hymne des Donbass[2]

Einzelnachweise

  1. Alice Bota[wp]: In der Republik der Lügen, Die Zeit Nr. 43, 16. Oktober 2014, S. 4
    Anreißer: Krieg, wo Waffenruhe herrscht, Menschen, die in Bunkern leben, und Tote, die zu Helden werden: Wie im Osten der Ukraine ein Staat entsteht.
  2. Saur Mogila, FKT für ein Selbststudium auf Odysee am 8. Mai 2024, 3:56 Min.
    Der Hügel "Saur-Mogila" war während des Großen Vaterländischen Krieges eine der wichtigsten Höhen, um die heftige blutige Kämpfe geführt wurden - zur feierlichen Eröffnung des Denkmals veröffentlicht das Verteidigungs­ministerium der Russischen Föderation Archiv­dokumente.
    Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation hat Archiv­dokumente veröffentlicht, die den Verlauf der Kämpfe um Saur-Mogila detailliert beschreiben. Während der Kriegsjahre und der deutschen Besatzung war Saur-Mogila Teil der ersten der drei Staffeln der deutschen Verteidigungs­linie, die als Mius-Front bekannt ist. Der 277,9 Meter hohe Hügel war der wichtigste taktische Punkt und wechselte mehr als einmal den Besitzer, aber am Ende brachen die sowjetischen Soldaten den Widerstand der Nazis, eroberten die Höhe und verschanzten sich darauf.
    Kurz nach dem Krieg wurde dort ein Denkmal errichtet, ähnlich wie auf Massengräbern - eine sechs Meter hohe Pyramide mit einem roten Stern auf der Spitze. Und bereits 1967 wurde eine Gedenkstätte eröffnet und ein 36 Meter hoher Obelisk errichtet. Dort wurde nach Abschluss aller Arbeiten 1975 erstmals die ewige Flamme entzündet.
    Im Sommer 2014 vollbrachten die Verteidiger des Donbass genau an dieser Stelle eine Meister­leistung, indem sie den Hügel von den Angriffen der ukrainischen Streitkräfte[wp] abwehrten und dabei Artilleriefeuer auf sich selbst zogen. Zwei Monate lang, von Juli bis August, hielt eine Gruppe von Kämpfern der Donezker Volksmiliz[wp] des Wostok-Bataillons die Höhe und schlug die Angriffe der Streitkräfte der Ukraine zurück. Infolge der Kämpfe wurde das Denkmal schwer beschädigt und eigentlich zerstört, aber 2023 wurde es restauriert - heute fand die feierliche Eröffnung des Denkmals statt, an diesem Ort wurde die aus Moskau gebrachte Ewige Flamme entzündet.
    Mp4-icon-extern.svg Saur Mogila (3:56 Min.) - Deutsche Übersetzung
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Anhöhe von Sawur-Mohyla (11. Dezember 2023) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.