Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Barbara Stiegler

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Barbara Stiegler

Barbara Stiegler
Barbara Stiegler.jpg
Geboren 1948
URL stiegler-barbara.de

Barbara Stiegler (* 1948 ) ist eine deutsche Psychologin und Pädagogin. Sie war wissenschaftliche Referentin und Leiterin des Arbeitsbereiches Frauen- und Geschlechterpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Interviews

Auszeichnungen

Im Jahr 2011 bekamen Barbara Stiegler und die Friedrich-Ebert-Stiftung die Lila Kröte verliehen für die ideologische Manipulation wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Diffamierung des politischen Gegners mit der "Nazikeule" unter Missbrauch von Begriffen wie "Expertise" und "Wissenschaft".[4]

Zitate

Zitat: «Bei dieser Strategie kommt zwar die Vergeschlechtlichung in den Berufsstrukturen ins Blickfeld, sie wird aber nur als Diskriminierungs­tatbestand zur Kenntnis genommen und birgt daher ein anderes Defizit: Solche Anti­diskriminierungs­strategien wollen nichts an den geschlechts­spezifischen Konnotationen ändern, sondern unter Beibehaltung der Dualität und Opposition nur die Bedingungen für die Frauen in den Frauen­berufen verbessern.» - Friedrich-Ebert-Stiftung[5]

Einzelnachweise

  1. Mark Smith: "Das Märchen von der Gender-Verschwörung" - eine Broschüre der FES, Man Tau (Blog) am 18. August 2017
  2. Michael Klein: Dummheit ohne Grenzen: Gender-Kinder spielen Wissenschaft, Kritische Wissenschaft - critical science am 15. August 2017
  3. Anreißer: Hausarbeit ist noch immer ungleich verteilt, zeigt der aktuelle Gleichstellungsbericht. Die Frauenforscherin Barbara Stiegler benennt Ursachen und Lösungsansätze.
  4. Die LILA KRÖTE 8 an Barbara Stiegler und die Friedrich-Ebert-Stiftung
  5. Pdf-icon-extern.svg Geschlechter in Verhältnissen. Denkanstöße für die Arbeit in Gender-Mainstreaming-Prozessen.[ext] - Dr. Barbara Stiegler, Friedrich-Ebert-Stiftung, ISBN 3-89892-211-1 (35 Seiten, S. 21+22+26)

Netzverweise