Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Christianisierung

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Religion » Christentum » Christianisierung

Der Begriff Christianisierung bezeichnet die Ausbereitung des Christentums in Regionen oder Kultur­kreisen.

Zum Sprachgebrauch

Im Unterschied zur individuellen Bekehrung[wp] eines Einzelnen beschreibt die Christianisierung den in historischer Dimension verlaufenden Prozess, bei dem ganze Völker oder Kulturkreise mehrheitlich den christlichen Glauben annehmen. Dies kann aus freien Willen geschehen, jedoch auch durch Gewalt erzwungen worden sein.[1]

Mission[wp] und Christianisierung sind verwandte Begriffe, wobei Mission sich auf den theologischen Aspekt und Christianisierung sich auf den langfristigen kulturellen und historischen Aspekt bezieht. Christianisierung ist Mission ganzer Völker, im historischen Horizont betrachtet.[2]

Einzelnachweise

  1. Beispielsweise wurden die Sachsen im 8. und 9. Jahrhundert durch Karl den Großen[wp] gewaltsam christianisiert. Auch die Völker des Baltikums, die Prußen, Wenden, Letten und andere baltischen Stämme, sowie die Esten wurden erst im 10. bis 13. Jahrhundert im Zuge der deutschen Ostsiedlung zwangs­christianisiert[wp].
  2. Wikipedia: Christianisierung

Querverweise

Netzverweise