Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Christoph Hoffmann

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Christoph Hoffmann

Christoph Hoffmann
Geboren 9. Dezember 1957
Parteibuch Freie Demokratische Partei
Beruf Forstwirt
UN-Migrationspakt Christoph Hoffmann hat sich am 29. November 2018 bei der Abschaffung Deutschlands zwecks Umwandlung in eine afrikanische Kolonie im Deutschen Bundes­tag der Stimme ent­halten.
Ermächtigungsgesetz Christoph Hoffmann stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundes­tag gegen das Ermächtigungs­gesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes.
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Christoph Hoffmann stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Christoph Hoffmann stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Christoph Hoffmann
URL dr-christoph-hoffmann.de

Christoph Hoffmann (* 1957) ist ein deutscher Politiker und Forstwissenschaftler. Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Christoph Hoffmann studierte 1977 Forst­wissen­schaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Abschluss als Diplom-Forstwissenschaftler im Jahre 1983. Er absolvierte anschließend den Vorbereitungs­dienst für die Forstlaufbahn mit Staatsexamen 1985 beim Land Baden-Württemberg. Nach einem Promotions­studium der Forstgenetik an der Universität Berkeley hat Hoffmann 1994 an der Universität Göttingen promoviert. Er war in verschiedenen Projekten und Funktionen der baden-württembergischen Forstverwaltung im Einsatz. Im Jahr 2007 wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen im Markgräflerland gewählt und 2015 wiedergewählt.

Politisches

Hoffmann übt von 2007 bis 2017 das Amt des Bürgermeisters von Bad Bellingen aus und war Vorstandsmitglied im Gemeindetag Baden-Württemberg.

Für die Bundestagswahl 2017 trat Hoffmann als FDP-Kandidat im Wahlkreis Lörrach - Müllheim an und zog über Platz 10 der Landesliste der FDP Baden-Württemberg in den 19. Deutschen Bundestag ein, wo er als Obmann des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung fungiert. Zudem ist er ordentliches Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Vorsitzender der Parlamentarier­gruppe Zentralafrika, Mitglied der Parlamentarier­gruppe Ukraine und Mitglied der Parlamentskreise Bahn- und Fluglärm sowie Schienenverkehr. Er fungiert für die Fraktion der Freien Demokraten als Sprecher für den Fachbereich Entwicklungs­zusammenarbeit.

Für die Bundestagswahl 2021 kandidierte er erneut erfolgreich für das Amt des Abgeordneten für die FDP. In der 20. Wahlperiode amtiert Hoffmann als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Da der für den Ausschussvorsitz von der AfD vorgeschlagene Abgeordnete keine Mehrheit der Stimmen der Ausschuss­mitglieder auf sich vereinen konnte, nimmt Hoffmann die Aufgaben als kommissarischer Vorsitzender wahr. Hoffmann ist zudem stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Vorsitzender der AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, stellvertretender Vorsitzender der Parlamentarier­gruppe Zentralafrika, ordentliches Mitglied der Parlamentarier­gruppen Westafrika und Ukraine. Er ist ordentliches Mitglied in der Deutsch-Französischen Parlamentarier­versammlung und stellvertretender Vorsitzender des Parlamentskreises Biosphären­reservate.

Privates

Hoffmann ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Netzverweise