Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Ehssan Dariani

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Ehssan Dariani

Ehssan Dariani
Ehssan Dariani.jpg
Geboren 15. Juli 1980
Beruf Unternehmer
Twitter @dariani

Ehssan Dariani (* 1980) ist ein iranischer Unternehmer in Deutschland.

Persönliches

Ehssan Dariani siedelte im Alter von sechs Jahren mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland über. Im Alter von 15 Jahren gewann er einen Preis beim Wettbewerb Jugend forscht[wp] in der Kategorie Wissenschaft und Technik. Er studierte in der Schweiz.

Geschäftliches

Die von ihm gemeinsam mit Dennis Bemmann gegründeten Online-Community StudiVZ[wp] erreichte rund 17 Millionen Nutzer und galt als größtes deutsches soziales Netzwerk[wp].

Im Jahr 2006 verkaufte er seine Anteile an Holtzbrinck und wurde zum Multimillionär.

Zitat: «Ehssan Dariani ist vor allem durch die Gründung von StudiVZ[wp] bekannt geworden, dem seinerzeit größten sozialen Netzwerk Deutschlands, das 2005 an den Start ging. In Teheran geboren, studierte er an der Schweizer Elite-Universität St. Gallen Wirtschaft. Im Alter von 15 Jahren gewinnt er einen Preis bei "Jugend forscht" in der Kategorie Wissenschaft und Technik und seit seinem 16. Lebensjahr engagiert sich Ehssan Dariani politisch, erst bei den jungen Liberalen[wp], später bei den jungen Grünen[wp]. Über die Gruschel GmbH investierte Ehssan Dariani in Amiando, AdScale und Käuferportal. Bei seinem StudiVZ-Exit im Jahre 2007 hat er seine Anteile zu einer geschätzten Bewertung von 85 Millionen Euro an Stefan von Holtzbrinck verkauft. Seit seinem Ausstieg bei StudiVZ ist es um Ehssan Dariani ruhig geworden.»[1]

Positionen

Zur Religion:

  • "Eine Islamisierung wird es nicht geben. Die Menschen sind viel weiter. Religion ist völlig überholt. Niemand braucht sie."[2]

Sein Menschenbild:

  • Wir stehen vor einem evolutionären Sprung. Sehr schnell werden Maschinen entstehen, die intelligenter sind als Menschen." - "In 30 bis 40 Jahren wird der Mensch verschwinden und zur digitalen Instanz werden. Die Seele ist nichts als ein Software-Schnipsel. Mit genug Kapazität als Software entsprechend emulierbar." - "Wir denken immer noch, wir müssten menschliche Körper ins All schicken. Ein paar Eimer Wasser mit ein paar Kohlenstoff­atomen. Warum? Digitale Instanzen könnten sich auf den Weg machen und den Weltraum erforschen."[2]

Zur Flüchtlingshilfe:

Zitat: «Alte #Notebooks, #Smartphones, #iPads bitte #SPENDEN! Jeder hat welche Zuhause in Schubladen herumliegen. Keine... http://fb.me/vCK5MaOz»[3]
Antwortkommentar: «@dariani Genau! Spendet dem Feind noch die Kommunikations­mittel. Damit sie sich bei der Invasion Deutschlands nicht verlaufen! ;-)»[4]

Artikel

  • Ehssan Dariani Anleitung zum Bau eines €100 Mio-Startups in 10 Tagen!, Deutsche Startups am 11. März 2015 (Man liest regelmäßig von verblüffenden Bewertungen von neugegründeten Startups. Meist kommen sie vom Inkubator Pipimannganzgross-Internet. Man raunt erstaunt und ist beeindruckt. Kaum gegründet, kaum Kunden, kaum Umsatz, erst recht kein Profit und schon eine €30.000.000 Bewertung?)

Einzelnachweise

  1. Gründerszene: Ehssan Dariani
  2. 2,0 2,1 Frank Schmiechen: Temporausch: Dieser Internet-Millionär fährt schon mal voraus, Die Welt am 17. Oktober 2015 (Die digitale Revolution macht alles besser, sagt Ehssan Dariani bei einer Fahrt im Tesla[wp] nach Dessau. Manche halten ihn für durchgeknallt. Doch wenn andere noch zögern, ist er längst unterwegs.)
  3. Twitter: @dariani - 31. Aug. 2015 - 06:19 Uhr
  4. Twitter: @WikiMANNia - 8. Nov. 2015 - 12:21 Uhr

Netzverweise