Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Generalversammlung der Vereinten Nationen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Organisation » Internationale Organisation » Generalversammlung der Vereinten Nationen
Hauptseite » Vereinte Nationen » Generalversammlung der Vereinten Nationen

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung, englisch United Nations General Assembly - UNGA), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen[wp]. Sie tritt jährlich im September am UN-Hauptquartier[wp] in New York City zusammen.

Die Generalversammlung prüft und genehmigt den Haushaltsplan der Vereinten Nationen (Art. 17 I UN-Charta[wp]). Zu ihren weiteren Aufgaben gehört die Beratung und die Annahme von empfehlenden Resolutionen[wp]. Die Generalversammlung darf sich mit praktisch jeder Frage von internationaler Bedeutung befassen, solange sie nicht gleichzeitig vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen behandelt wird (Art. 12 Paragraph 1 UN-Charta).

Im Gegensatz zu den Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen sind jene der Generalversammlung völkerrechtlich nicht bindend, können jedoch dadurch politisches Gewicht haben, dass sie einen Entschluss einer Mehrheit der Mitgliedstaaten darstellen. Das heißt aber nicht, dass ihre Entscheidungen völkerrechtlich ohne Wirkung bleiben müssen: Die Resolutionen der UNGA können unter bestimmten Voraussetzungen zur Ausbildung von verbindlichem Völker­gewohnheits­recht[wp] beitragen.

Netzverweise