Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Hit piece

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Sprache » Wörterbuch » Hit piece

Der englische Begriff hit piece ("Auftrags­schmäh­arbeit") bezeichnet im Journalismus einen Zeitungs- oder Zeitschriften­artikel oder einen Rundfunk- oder Film­beitrag, der durch den Einsatz von Suggestiv­mitteln darauf abzielt, eine Person oder einen Sachverhalt unter der Vorspieglung des Eindrucks einer neutralen Darstellung im Interesse des Urhebers oder eines denselben beauftragenden Dritten zu verunglimpfen bzw. verfälscht wiederzugeben.

Es ist nicht leicht, den englischen Begriff "hit piece" angemessen ins Deutsche zu übersetzen. Wörter wie "Hetzschrift" oder "Hetzartikel" sind nicht falsch, lassen aber die Anspielung auf den Begriff "hitman"[wikt] (Auftragskiller) unberücksichtigt, mit welcher der Zweck als Schädigung des Ansehens oder der beruflichen und/oder sozialen Existenz einer konkreten Person ausgedrückt wird. Ein "hit piece" ist also ein Artikel, dessen Ziel darin besteht, eine bestimmte Person im Diskurs rhetorisch zu eliminieren - die Wahl der Mittel ist dabei zweitrangig.

Andere Definitionen

Hit Piece (engl. etwa "Schlagwaffe") bezeichnet einen manipulativen Bericht, der gedacht ist, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Ein Hit piece erweckt dabei den Eindruck eine neutrale Betrachtung eines Sachverhaltes darzustellen, zeigt aber in Wirklichkeit eine verzerrte Sicht, die geeignet ist, die Meinungs­bildung im Sinne des Verfassers zu verändern.
PlusPedia[1]
Zitat: «Es ist nicht leicht, den englischen Begriff "hit piece" angemessen ins Deutsche zu übersetzen. Wörter wie "Hetzschrift" oder "Hetzartikel" sind nicht falsch, fassen aber nicht die Anspielung auf den Begriff "hitman", Auftragskiller. Ein "hit piece" ist also ein Artikel, dessen Ziel es ist, eine bestimmte Person im Diskurs zu erledigen - die Wahl der Mittel ist dabei zweitrangig.» - Lucas Schoppe[2]
Deutsche Übersetzung
Ein veröffentlichter Artikel oder Beitrag, der darauf abzielt, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, insbesondere durch die Darstellung falscher oder voreingenommener Informationen auf eine Weise, die objektiv und wahrheitsgemäß erscheint.
Englisches Original
A published article or post aiming to sway public opinion, especially by presenting false or biased information in a way that appears objective and truthful.  - Englischsprachiges Wiktionary [3]

Einzelnachweise

  1. PlusPediaHit Piece (Stand: 31. Januar 2010)
  2. Lucas Schoppe: Die Gewalt der vierten Gewalt - Ein Fallbeispiel[archiviert am 17. Juni 2021], Man Tau am 28. August 2017
  3. Wiktionary: hit piece


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hit piece (31. Januar 2010) aus der freien Enzyklopädie PlusPedia. Der PlusPedia-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der PlusPedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.