Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Weblinks » Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz
Hauptseite » Mann » Männerbewegung » Väterrechtsbewegung » Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz
Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz e.V.
Logo-ICSP slogan de.png
Beschreibung Webseite
Slogan Zu Hause bei Mama und zu Hause bei Papa
Sprachen deutsch
Online seit 2013
Status Aktiv
Weitere Infos
Betreiber Edward Kruk
URL twohomes.org

Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz e.V. (englisch International Council on Shared Parenting (ICSP) Der Präsident ist Edward Kruk. Der Sitz des ICSP ist Bonn, Deutschland.


Zitat: «Der Verein führt den Namen "Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.V. Der Sitz des Vereins ist Bonn.

Der Name des Vereins in englischer Sprache ist "International Council on Shared Parenting", abgekürzt "ICSP".» - Satzung Artikel 1

Zitat: « Internationaler Rat für die Paritätische Doppelresidenz (ICSP)

Im Jahre 2013 kam eine Gruppe internationaler Fachleute auf dem Gebiet der Paritätischen Doppel­residenz (Wechselmodell) zusammen, um unter "twohomes.org" eine "Internationale Plattform für die Paritätische Doppel­residenz" ("International Platform on Shared Parenting") als informelle Organisation ohne Rechts­fähigkeit und ohne festen Sitz ins Leben zu rufen. Paritätische Doppelresidenz bedeutet gleichwertige, abwechselnde Betreuung von Kindern durch ihre getrennt lebenden Eltern.

Um weltweit mit der zunehmenden Dynamik auf dem Gebiet der Paritätischen Doppel­residenz Schritt zu halten und weitere Entwicklungen hierzu in Gang zu setzen, wurde beschlossen, einen Verein mit eigener Rechts­persönlichkeit und festem Sitz zu bilden: den "Internationalen Rat für die Paritätische Doppel­residenz" (International Council on Shared Parenting - ICSP). Dieser neue Verein besteht aus Einzel­personen und (sobald dies realisierbar ist) Organisationen aus der Wissenschaft, den familialen Professionen und der Zivilgesellschaft, die aktiv zur Verfolgung des Vereinszwecks beitragen:

Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist:

  1. die Verbreitung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Bedürfnisse und Rechte ("Kindeswohl") von Kindern getrennt lebender Eltern und
  2. die Formulierung von Empfehlungen zur Umsetzung der Paritätischen Doppelresidenz in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.»[1]

Einzelnachweise

  1. ICSP, twohomes.org (deutsch)

Querverweise

Netzverweise