Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Judith A. Reisman

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Judith A. Reisman

Judith A. Reisman
Judith Reisman.jpg
Geboren 11. April 1935
Beruf Wissenschaftler
Ehegatte Arnold Reisman (1933-2011)[1][2]
URL drjudithreisman.com

Judith Ann Reisman (geb. Gelernter; * 1935) ist eine US-amerikanische Kommunikations­wissen­schaftlerin und Hoch­schul­lehrerin. Seit 2011 ist sie Gast­professorin an der Liberty University[wp]. Sie ist insbesondere durch ihre scharfe Kritik an Person und Werk des selbst ernannten Sexual­forschers Alfred Charles Kinsey bekannt geworden.

Werke

  • Judith A. Reisman et al.: Kinsey, Sex and Fraud: The Indoctrination of a People. Huntington House; Lafayette, LA (1990) ISBN 0-910311-20-X
  • "Soft Porn" Plays Hardball: Its Tragic Effects on Women, Children and the Family. Huntington House; Lafayette, LA (1991) ISBN 0-910311-92-7
  • Kinsey: Crimes & Consequences: The Red Queen and the Grand Scheme. The Institute for Media Education; Crestwood, KY (1998) ISBN 0-9666624-1-5
  • Kinsey's Attic: The Shocking Story of How One Man's Sexual Pathology Changed the World. Cumberland House Publishing (2006) ISBN 1-58182-460-2
  • Sexual Sabotage: How One Mad Scientist Unleashed a Plague of Corruption and Contagion on America. WND Books (2010) ISBN 1-935071-85-8
  • Stolen Honor, Stolen Innocence: How America was Betrayed by the Lies and Sexual Crimes of a Mad "Scientist". New Revolution Publishers; 4 edition (2012) ISBN 1-937102-02-5

Artikel

Judith A. Reisman im Youtube-Beitrag "The Children of Table 34"[3]

Vorträge

Einzelnachweise

  1. Siehe französische Wikipedia: Judith Reisman: amille et jeunesse[wp]
  2. Grant Segall: Arnold Reisman was an engineer, management professor, sculptor and author: obituary, cleveland.com am 20. April 2011
  3. Youtube-link-icon.svg "The Children of Table 34", Teil 1, 2, 3 (Mai 2010)

Netzverweise