Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kinderwunsch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kinder » Kinderwunsch
Zitat: «Große Projekte wie Ehe - Kinder - gemeinsames Wohnen - kommen für mich nicht in Frage. Nicht weil ich es nicht möchte, sondern weil ich wegen der liebevollen Unterhaltsgesetze keine andere Möglichkeit habe.

Was nützt mir ein Kind, das man mir jederzeit wegnehmen kann?»[1]

Zitat: «Bei Geburtenrate und Kinderwunsch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern.»[2]
Zitat: «Als gewünschte ideale Familiengröße geben die meisten zwei Kinder an; immerhin ein Viertel der Befragten wünscht sich drei oder mehr Kinder. Diesen Wunsch auch zu verwirklichen, gelingt nur 15 Prozent der Familien. Auch verzichten viele - entgegen ursprünglicher Absichten - ganz auf Kinder: Von den Frauen der Geburts­jahrgänge 1970 bis 1980 nehmen die Forscher an, dass 22 Prozent kinderlos bleiben werden. Bei den Akademikerinnen der Jahrgänge 1969 bis 1973 sind es gar 30 Prozent.»[3]

Einzelnachweise

  1. Kommentar im Männermagazin: Stein am 15. Oktober 2015 um 13:07 Uhr
  2. Uta Rasche: Sinkende Geburtenrate Immer weniger Deutsche wollen Kinder, FAZ am 17. Dezember 2012 (Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit der niedrigsten Geburtenrate der Welt. Im Jahr 201o betrug sie 1,39. In Europa liegt Lettland mit einer Ziffer von 1,17 Kindern pro Frau ganz hinten, Island führt mit 2,2 Kindern die Statistik an, gefolgt von Irland (2,07), der Türkei (2,04), Frankreich (2,01), Schweden (1,98) und Norwegen (1,95). Diese Zahlen zur Geburten­entwicklung hat das Bundesinstitut für Bevölkerungs­forschung in Wiesbaden in einer aktuellen Studie nun erstmals mit einer Untersuchung der Gefühlslage der Deutschen kombiniert. - Auch beim Kinderwunsch gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern. Die Studie geht von einem Wert von rund 1,7 gewünschten Kindern aus. In Europa gebe es derzeit nur sechs weitere Länder, in denen der Kinderwunsch unter zwei Kindern pro Frau liege.)
  3. Uta Rasche: Studie zur Geburtenrate Deshalb bekommen die Deutschen so wenig Kinder, FAZ am 19. März 2015