Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Klassiker (Liste)

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A

B

Hans Blüher (1888-1955)
  • Der bürgerliche und der geistige Antifeminismus, 1916 (Text online)
  • Mehrehe und Mutterschaft. Ein Briefwechsel mit Milla von Brosch., 1919

D

Hedwig Dohm[wp] (1831-1919)[1]
  • Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung., 1902 - Projekt Gutenberg: Die Antifeministen

F

Max Freimann
  • Über Den Physiologischen Stumpfsinn Des Mannes, 1905
Nachdruck: Nabu Press 2010, ISBN 1-141-85141-5 (HTML, PDF)

G

Max Glage
Brüder Grimm[wp]
  • Vom Fischer und seiner Frau[wp]

M

Paul Julius Möbius
  • Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes[wikisource], 1900
Eine Streitschrift über die Folgen des Feminismus

R

Samuel Richardson[wp]
  • Pamela oder die belohnte Tugend[wp], 1740
Das Werk, in dem sich ein tugendhaftes Dienstmädchen gegen die derben und brutalen Belästigungen ihres Herrn zur Wehr setzen muss, seinen sittlich verkommenen Herrn schließlich bekehrt, und sich dann von ihm heiraten lässt, wurde sofort ein großer Erfolg. Der Roman begründete nicht nur das Genre des empfindsamen Romans, zu dessen bekanntesten deutschen Beispielen Goethes Werther gehört, sondern war auch eines der wegweisenden Werke in der Geschichte des Romans, da hier erstmals durchgängig eine subjektive Stimme den allwissenden Erzähler verdrängte. (Siehe auch: Der neue Pamela-Feminismus)

S

William Shakespeare[wp]
  • Der Widerspenstigen Zähmung
In der Stadt Padua lebt ein reicher Mann mit zwei Töchtern: Die schöne und liebe Bianca, und die kratzbürstige Katharina. Mehrere Männer würden Bianca gerne heiraten, aber ihr Vater hat bestimmt, dass die jüngere Bianca erst heiraten darf, wenn ihre Schwester einen Mann gefunden hat. Einer der Freier kommt auf die Idee, den Soldaten Petruchio auf Katharina anzusetzen. Und in der Tat schafft es Petruchio, die Widerspenstige zu zähmen - auf eine Weise, die man sich näher ansehen sollte.
Oswald Spengler[wp]

T

Tacitus
Ludwig Thoma[wp]
Eine humorvolle Kurzgeschichte über die sog. Frauenbewegung um 1900.

W

Otto Weininger[wp]
  • Geschlecht und Charakter, 1903 (PDF - 3,95 MB)

Einzelnachweise

Netzverweise