Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Laurence Douglas Fink

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laurence Douglas Fink
Laurence Douglas Fink (cropped).jpg
Geboren 2. November 1952
Beruf Unternehmer

Laurence Douglas "Larry" Fink (* 1952) ist ein US-amerikanischer Unternehmer. Fink ist Gründer, Aufsichtsrats­vorsitzender und Vorstands­vorsitzender des weltgrößten Vermögens­verwalters BlackRock und gilt als "mächtigster Mann der Wall Street" bzw. der internationalen Finanzindustrie.

BlackRock

BlackRock[wp] gilt aufgrund des wirtschaftlichen und politischen Einflusses als "heimliche Weltmacht" und wird deshalb von Journalisten und Fachleuten kritisiert.[1][2][3]

Das Unternehmen kam Mitte 2018 auf einen Börsenwert von ca. 87 Mrd. US-Dollar.[4]

Aufsichtsrats­vorsitzender der BlackRock Deutschland ist (Stand 2018) der CDU-Politiker Friedrich Merz.[5]

Einzelnachweise

  1. Blackrock: Überall die Finger drin, Süddeutsche Zeitung am 2. März 2016
  2. Stefan Beutelsbacher, Tina Kaiser: Vermögensverwalter BlackRock: Beherrscht Supercomputer Aladdin die Börse?, Die Welt am 6. November 2016
  3. Dawn Lim: Index Funds Are the New Kings of Wall Street, The Wall Street Journal am 18. September 2019 (Anreißer: Funds tracking broad U.S. equity indexes had more assets by value than stock-picking rivals for the first time)
  4. The World's Largest Public Companies, in: Forbes; abgerufen am 17. Juli 2018
  5. Rolf Obertreis: Blackrock: Was hinter dem Unternehmen steckt, in dem Friedrich Merz Aufsichtsrat ist, Der Tagesspiegel am 2. November 2018 (Anreißer: Das US-Unternehmen Blackrock verwaltet Vermögen in Höhe von 6,4 Billionen US-Dollar. Ein Strippenzieher, wie der CDU-Mann es ist, würde der Firma fehlen.)

Netzverweise