Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Leonie Treber

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Leonie Treber

Leonie Treber
Leonie Treber.jpg
Geboren 1980
Beruf Historiker

Leonie Treber (* 1980) ist eine deutsche Historikerin. Sie hat Geschichte, Soziologie und Germanistik an der Technischen Universität Darmstadt studiert und absolvierte anschließend ein Lektorats­volontariat beim Primus Verlag. Danach promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschafts­geschichte der Universität Duisburg-Essen. Das Promotions­projekt wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft[wp] (DFG) gefördert.

Momentan arbeitet Leonie Treber im Bereich des Wissenschafts­managements an der TU Darmstadt.[1]

Werke

Mythos Trümmerfrauen (2014)
  • Leonie Treber: Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes., Klartext Verlag 2014, ISBN 3-8375-1178-2[1][2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Leonie Treber: Mytos Trümmerfrauen, Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes.
  2. Katja Lüber: Trümmerfrauen - mehr Wunsch als Wirklichkeit, NDR am 30. September 2014 (Mythos Trümmerfrauen: Von der Trümmer­beseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungs­ortes von Leonie Treber)

Querverweise

Netzverweise