Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Liste der Weltsprachen

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Sprache » Liste der Weltsprachen

Die Liste der Weltsprachen zeigt, welche Sprachen auf der Welt am weitesten verbreitet sind.

Verbreitung als Alltagssprache

  1. Chinesisch (1,1 Milliarden Menschen)
  2. Englisch (372 Millionen)
  3. Hindi/Urdu (316 Millionen)
  4. Spanisch (304 Millionen)
  5. Arabisch (201 Millionen)
  6. Portugiesisch (165 Millionen)
  7. Russisch (155 Millionen)
  8. Bengali (125 Millionen)
  9. Japanisch (123 Millionen)
  10. Deutsch (102 Millionen)
  11. Französisch (70 Millionen)

Quelle[1]

Verbreitung in der Buchproduktion

  1. Englisch (28 Prozent)
  2. Chinesisch (13 Prozent)
  3. Deutsch (12 Prozent)
  4. Französisch (8 Prozent)
  5. Spanisch (7 Prozent)
  6. Japanisch (5 Prozent)
  7. Russisch (5 Prozent)
  8. Portugiesisch (5 Prozent)
  9. Koreanisch (4 Prozent)
  10. Italienisch (4 Prozent)
  11. Schwedisch (2 Prozent)
  12. Niederländisch (2 Prozent)
  13. Rest (6 Prozent)

Quelle[1]

Zielsprachen von Buchübersetzungen

  1. Deutsch (271.085)
  2. Spanisch (207.825)
  3. Französisch (203.633)
  4. Japanisch (124.542)
  5. Englisch (116.646)
  6. Niederländisch (113.964)

Quelle[2]

Weltweiter Einfluß

Die wahrgenommene Wichtigkeit der zwölf am weitesten verbreiteten Sprachen. Ein Indexwert von 100 entspricht der Position von Englisch im Jahr 1995.

  1. Englisch (100)
  2. Deutsch (42)
  3. Französisch (33)
  4. Japanisch (32)
  5. Spanisch (31)
  6. Chinesisch (22)
  7. Arabisch (8)
  8. Portugiesisch (5)
  9. Malaysisch (4)
  10. Russisch (3)
  11. Hindi/Urdu (0,4)
  12. Bengali (0,09)

Quelle[1]

Bruttosprachprodukt

Das "Gross Language Product" (GLP) ist das Bruttosprachprodukt, also das Geld, das mit sprachbezogenem Handel erwirtschaftet wird.

  1. Englisch: 7,815 Milliarden USD
  2. Japanisch: 4,240 Milliarden USD
  3. Deutsch: 2,455 Milliarden USD
  4. Spanisch: 1,249 Milliarden Pfund

Quelle[3]

Verbreitung im Netz (Internet)

Wikipedia (2009 / 2016)

Zahl der Wikipedia-Artikel

  Nov. 2009 Juli 2016
Englisch 1 5.200.000 (1)
Deutsch 2 1.960.000 (2)
Niederländisch 7 1.875.000 (3)
Französisch 3 1.775.000 (4)
Russisch 10 1.330.000 (5)
Italienisch 6 1.290.000 (6)
Spanisch 8 1.270.000 (7)
Polnisch 4 1.175.000 (8)
Japanisch 5 1.024.000 (9)
Portugiesisch 9 930.000 (10)
Chinesisch 890.000 (11)

Quelle[4]

Miniwatts Marketing Group (Mai 2008)

Muttersprachen der Nutzer

  1. Englisch (30,4 Prozent)
  2. Chinesisch (16,6 Prozent)
  3. Spanisch (8,7 Prozent)
  4. Japanisch (6,7 Prozent)
  5. Französisch (4,8 Prozent)
  6. Deutsch (4,5 Prozent)
  7. Arabisch (4,2 Prozent)
  8. Portugiesisch (4,1 Prozent)
  9. Koreanisch (2,5 Prozent)
  10. Italienisch (2,4 Prozent)
  11. Andere Sprachen (15,2 Prozent)

Quelle[5]

Global-Reach-Studie (2004)

Muttersprachen der Nutzer

  1. Englisch (35,2 Prozent)
  2. Chinesisch (13,7 Prozent)
  3. Spanisch (9,0 Prozent)
  4. Japanisch (8,4 Prozent)
  5. Deutsch (6,9 Prozent)
  6. Französisch (4,2 Prozent)
  7. Koreanisch (3,9 Prozent)
  8. Italienisch (3,8 Prozent)
  9. Portugiesisch (3,1 Prozent)

Quelle[6]

Netz-Tipp-Studie (2002)

Sprachen, in denen Netzseiten veröffentlicht werden

  1. Englisch (56,4 Prozent)
  2. Deutsch (7,7 Prozent)
  3. Französisch (5,6 Prozent)
  4. Japanisch (4,9 Prozent)
  5. Spanisch (3,0 Prozent)
  6. Chinesisch (2,4 Prozent)
  7. Italienisch (2,0 Prozent)

Quelle[7]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 D. Graddol: The Future of English? A guide to forecasting the popularity of the English language in the 21st century (Report im Auftrag von The British Council). The English Company (UK), 64 Seiten, 2000 (1. Aufl. 1997), ISBN 0-86355-356-7
  2. Index Translationum der Unesco, 1. Dezember 2009
  3. Worldspeak RSA, März 2001
  4. Wikipedia.org, November 2009/Juli 2016
  5. Top 10 Internet Languages, Miniwatts Marketing Group, Mai 2008
  6. Global-Reach-Studie, 2004
  7. Martin Ebbertz: Netz-Tipp-Studie, 2002

Querverweise

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Liste der Weltsprachen aus dem (inzwischen nicht mehr online verfügbaren) SprachpflegeWiki.  (Stand: 21. Mai 2010)