Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Love Object

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kunst » Film » Love Object
Filmdaten
Originaltitel Love Object
Love Object (film).jpg
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2003
Genre Horror
Länge 84 Min.
Stab
Regie Robert Parigi[ext]
Drehbuch Robert Parigi
Produktion Lawrence Levy
Ed Pressman
Musik Nicholas Pike[wp]
Kamera Sidney Sidell[ext]
Schnitt Troy Takaki[ext]
Besetzung
  • Desmond Harrington[wp]: Kenneth Winslow
  • Melissa Sagemiller[wp]: Lisa Bellmer
  • Udo Kier[wp]: Radley, der Vermieter
  • Rip Torn[wp]: Mr. Novak
  • Camille Guaty[wp]: Kassiererin im Blumenladen

Love Object ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2003, dessen Drehbuchautor und Produzent Robert Parigi[ext] ist. Der Protagonist des Films ist der von Desmond Harrington[wp] gespielte Kenneth Winslow, ein effizienter, aber sozial unbeholfener technischer Autor, der eine obsessive Beziehung zu Nikki, einer realistischen Sexpuppe, die er gekauft hat, entwickelt.

Handlung

Kenneth Winslow ist ein äußerst schüchterner, aber sachkundiger technischer Autor, der eine Sexpuppe bestellt.

Er entwickelt eine Beziehung zu "Nikki", die so weit geht, dass er mit ihr spricht und sogar streitet. Kenneth beginnt, bizarre Verhaltensweisen an den Tag zu legen, und fühlt sich von Nikki verfolgt. Ihre Beziehung entwickelt sich zu einer Hassliebe, und irgendwann schlägt er die Puppe sogar.

Bei der Arbeit lernt Kenneth Lisa kennen, eine Aushilfskraft, mit der er eine Beziehung eingeht. Kenneth ermutigt Lisa, Nikki zu ähneln, indem er ihr die Haare so schneidet, wie Nikki sie hat, und die gleichen Kleider trägt wie Nikki. Als seine imaginäre Beziehung zu Nikki immer unheimlicher und dominanter wird, entschließt sich Kenneth dazu, die Puppe zu zerschneiden und danach zu entsorgen.

Lisa erfährt schließlich von Nikkis Existenz und trennt sich prompt von Kenneth. Später wird die gefesselte und geknebelte Lisa von Kenneths Vermieter entdeckt, und Kenneth erschlägt ihn mit einem Hammer. Danach beginnt Kenneth, Lisa in die Puppe zu verwandeln. Er zieht ihr Nikkis Kleidung an, schnallt sie fest und beginnt, ihr Blut durch Ein­balsamierungs­flüssigkeit zu ersetzen.

Lisa gelingt es, sich aus ihren Fesseln zu befreien und setzt Kenneth außer Gefecht, indem sie ihm mit einer Statuette auf den Kopf schlägt, so dass er bewusstlos wird. Als die Polizei eintrifft und die sich über dem bewusstlosen Kenneth beugende Lisa sieht, wird sie erschossen, da die Polizisten irrtümlich den Eindruck gewinnen, sie wolle ihn ermorden. Lisa, die Nikkis Kleidung trägt, fällt tot in die Kiste, in der Nikki gekommen war, und vollendet damit ihre Verwandlung. Kenneth wird für Lisas Opfer gehalten und deshalb nicht wegen des von ihm geplanten Mordes angeklagt.

Kenneth bestellt zu einem viel späteren Zeitpunkt erneut die gleiche Sexpuppe. Als er Blumen für die neue Nikki kauft, fällt ihm eine attraktive Brünette im Blumenladen auf. Der Zuschauer kann davon ausgehen, dass Kenneths obsessive Dreiecksbeziehung[wp] wieder von vorne beginnen wird.

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Love Object (26. August 2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.