Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Mätresse

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Weib » Mätresse

Die Mätresse (aus frz. Lehrerin, Hausherrin) eines absolutistischen[wp] Fürsten, Königs oder Kaisers war der mächtigste weibliche Günstling am Hof[wp] und zumeist ranggleich mit dem mächtigsten männlichen Günstling, dem Premier­minister. Die Mätresse war also die Konkubine eines Adligen[wp].

Bedeutungsverschiebung

Die Bedeutung des Begriffs Mätresse änderte sich im Lauf der Jahrhunderte von der heraus­ragenden Geliebten in der Renaissance[wp] zur politischen Karrierefrau im Absolutismus[wp] und sank im 19. Jahrhundert als Folge der bürgerlichen Revolutionen ab zur Prostituierten. Diese historischen Bedeutungs­verschiebungen haben eine Bedeutungs­verwirrung zur Folge, zumal einige Fürsten[1] neben ihrer Ehefrau und der offiziellen Mätresse auch wechselnde Geliebte hatten.

Einzelnachweise

  1. beispielsweise Ludwig XIV.[wp], August II. Kurfürst von Sachsen und König von Polen (August der Starke[wp]), Ludwig XV.[wp]

Querverweise

Netzverweise