Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Marianne Grabrucker

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Marianne Grabrucker

Marianne Grabrucker
Marianne Grabrucker.jpg
Geboren 18. April 1948
Beruf Richter, Autor
URL grabrucker.com

Marianne Grabrucker (* 1948) ist eine deutsche Richterin und Sachbuch­autorin, sowie ehemalige Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Deutschen Juristinnen­bundes und Mutter einer inzwischen 16-jährigen Tochter.[1] Anfang der 1980er Jahre hat die Feministin Marianne Grabrucker zielbewusst und planmäßig den Versuch unternommen, ihre Tochter wirklich frei und geschlechts­neutral zu erziehen. Das Kind sollte auf gar keinen Fall "auf die Mädchenrolle zugerichtet" werden, stattdessen "die Neue Frau schlechthin" werden. Marianne Grabruckers Tagebuch (Typisch Mädchen. Prägung in den ersten drei Lebensjahren) ist als erschütterndes Dokument des Scheiterns eines genderistisch motivierten Kindes­erziehungs­experiments zu lesen. Bei aller Mühe und Selbstkontrolle, misslang der Versuch, ihrer Tochter geschlechts­typische Verhaltensweisen abzugewöhnen.[2] Den Vater ihres Kindes schloss sie von der Kindeserziehung völlig aus, obwohl sowohl die Autorin als auch und ihre Familien­mitglieder sich als Anhänger der liberalen Pädagogik identifizieren.[3]

Ausbildung

Marianne Grabrucker studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Freien Universität Berlin. Das erste und zweite juristische Staatsexamen absolvierte sie wieder in München.

Berufliches

Richterin

Nach dem Studium begann sie zunächst als Richterin am Bayerischen Verwaltungsgericht München, wurde wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundes­verwaltungs­gericht in Berlin und arbeitete schließlich als Abteilungs­leiterin am Landratsamt Freising. Grabrucker war Ober­regierungs­rätin, bevor sie zum 21. Dezember 1990 als Richterin an das Bundespatentgericht in München berufen wurde. Von 2001 bis 2013 war sie dort Vorsitzende Richterin.

Gleichstellungsbeauftragte

Im Landratsamt Freising war Grabrucker die erste Gleichstellungsbeauftragte eines Landkreises im Freistaat Bayern.

Sachbuchautorin

Zwischen 1985 und 1999 veröffentlichte Grabrucker Bücher und Artikel über feministische Themen wie Geburtshilfe, die Prägung von Mädchen seit dem frühesten Lebensjahren und schließlich über die Sprache, in der Frauen angeblich nicht als selbständige Wesen vorkommen.

Für die deutschen Ausgabe Mythos Männermacht schrieb Marianne Grabrucker das Vorwort.

Werke

Typisch Mädchen ..."
  • "Typisch Mädchen ..." Prägung in den ersten drei Lebensjahren, Fischer 1985, ISBN 3-596-23770-X, Fischer 2001, ISBN 3-596-50440-6
  • Karrieremütter - Superkids? Berufstätige Frauen und ihre erwachsenen Kinder ziehen Bilanz., Fischer 1997, ISBN 3-596-13639-3
  • Vom Abenteuer der Geburt. Die letzten Landhebammen erzählen., Fischer 2001, ISBN 3-596-24746-2

Einzelnachweise

  1. Stadtportal München, Dezember 1997
  2. Pädagogik: Woher haben sie das?, Die Zeit am 28. Juni 2007
    Anreißer: Alle erzieherischen Versuche, aus Jungen und Mädchen geschlechts­neutrale Wesen zu machen, sind gescheitert.
  3. Rezension auf Amazon, D. Wilhelm am 8. Februar 2011

Netzverweise