Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Martin Kröber

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Martin Kröber

Martin Kröber
Geboren 12. Februar 1992
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Martin Kröber stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Martin Kröber stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Martin Kröber
URL martin-kroeber.de

Martin Kröber (* 1992) ist ein deutscher Politiker und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Von Juni 2009 bis August 2009 arbeitete er im Bundestagsbüro des SPD-Abgeordneten Andreas Steppuhn[wp], der im September aus dem Bundestag ausschied. Daraufhin arbeitete Kröber bis Mai 2010 bei der AOK Sachsen-Anhalt. Danach war er bis Oktober 2013 Büroleiter im Wahlkreisbüro der SPD-Bundestags­abgeordneten Silvia Schmidt[wp], die bei der Bundestagswahl 2013 nicht erneut kandidierte. Anfang 2012 bis Ende 2013 war er beim Trägerwerk "Soziale Dienste Berlin Brandenburg" tätig. Von April 2014 bis April 2020 war er bei der Industrie­gesellschaft Bauen-Agrar-Umwelt angestellt. 2016 hat er bei der IG BAU eine interne Ausbildung zum Gewerkschafts­sekretär abgeschlossen.

Er war unter anderen 2018 an der Koordination des Arbeitskampfes der Gebäudereiniger in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen beteiligt. Später folgte ein bundesweit geltender Rahmen­tarif­vertrag. Im Mai 2020 wechselte er zur Eisenbahn- und Verkehrs­gewerkschaft, wo er für die Beratung von Arbeit­nehmerinnen und Arbeitnehmern sowie auch ganzer Betriebsgremien in Arbeits- und Sozialrecht als Geschäfts­stellen­leiter in Sachsen-Anhalt verantwortlich ist.

Politisches

Martin Kröber ist seit 2008 SPD-Mitglied. Von 2009 bis 2011 war er im Vorstand der SPD-Halberstadt und Sprecher der Juso-Schüler. Von 2009 bis 2014 war Mitglied im Kreisvorstand der SPD-Harz. Von 2010 bis 2012 amtierte er als stellvertretender Koordinator und von 2012 bis 2014 als Koordinator des Jusos-Arbeitskreis "Gegen Rechts". Von 2011 bis 2014 übt er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Halberstadt. Seit 2018 ist er Mitorganisator der Arbeitnehmer-Initiative der SPD. Seit 2019 ist er Revisor des SPD-Landesvorstandes und Bundes­ausschuss­vertreter der Jusos Sachsen-Anhalt.

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann er mit 25,3 % der Erststimmen das Direktmandat im Bundestags­wahlkreis Magdeburg und zog in den 20. Deutschen Bundestag ein. Zudem kandidierte er auf Platz 3 der Landesliste der SPD Sachsen-Anhalt. Im 20. Deutschen Bundestag ist Kröber ordentliches Mitglied im Verkehrs­ausschuss und im Petitions­ausschuss.

Positionen

Am 3. Juni 2022 stimmte er als einer von neun Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen die Einrichtung eines Sondervermögens für Bundeswehr.

Privates

Martin Kröbers Vater ist Eisenbahner und Betriebsrats­vorsitzender und seine Mutter arbeitet als Service-Mitarbeiterin im Einzelhandel. Kröber ist verheiratet und wohnt in Magdeburg.

Netzverweise