Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Michail Sergejewitsch Chochlow

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Michail Sergejewitsch Chochlow

Michail Sergejewitsch Chochlow
Mikhail Sergeevich Khokhlov.jpg
Geboren 1955
Beruf Künstler

Michail Sergejewitsch Chochlow (russisch: Михаил Сергеевич Хохлов; * 1955) ist ein russischer Pianist, Komponist, Musikdozent, Arrangeur und Dirigent. Er hat die Melodien der Nationalhymne der Donezker Volksrepublik und der Hymne des Donbass "Donbass für uns" komponiert. Chochlow ist Mitglied des Eurasischen Komponistenverbandes.

Leben

Er studierte an der Gnesin-Musikschule in Moskau und absolvierte das Moskauer Konservatorium[wp], wo er sich die professionelle Beherrschung des Musikinstrumentes Klavier aneignete. Im Jahr 1990 war er Mitbegründer des Kammerorchesters Gnesin Virtuosi[ext], das aus jungen Schülern der Moskauer Gnessin-Musikakademie[wp] hervorging.[1]



Michail Chochlow ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Gemeinschaft professioneller Lehrer für musikalisch begabte Kinder. M. Chochlow - Verdienter Kunstschaffender und Verdienter Künstler Russlands, Träger des Preises des russischen Präsidenten für Literatur und Kunst[wp] sowie zahlreicher anderer staatlicher Auszeichnungen, Direktor der Moskauer Gnessin-Spezial­musikschule.

Er wurde 1955 in Moskau geboren und absolvierte sein Klavierstudium an der Moskauer Gnessin-Spezial­musikschule und am Moskauer Tschaikowski-Staats­konservatorium (Prof. Wera Gornostajewa[wp]). Darüber hinaus besuchte er Meisterkurse für Symphonie­dirigieren bei renommierten Professoren.

In den 1980er Jahren nahm er als Pianist an zahlreichen Festivals für zeitgenössische Musik in der Sowjetunion teil. Er trat in den wichtigsten Musikzentren Russlands und im Ausland (Großbritannien, Österreich, Deutschland, Israel, USA) auf.

1987 begann Michail Chochlow seine Lehrtätigkeit als Klavierlehrer an der Moskauer Gnessin-Spezial­musikschule und wurde bald Direktor dieser Schule.

1990 gründete er das Gnesin Virtuosi Chamber Orchestra. Unter seiner Leitung spielte das Orchester mehr als 750 Konzerte im In- und Ausland und veröffentlichte mehr als 30 Audio- und Video­alben mit Aufnahmen klassischer Musik.

Chochlow ist auch Veranstalter und künstlerischer Leiter des jährlichen Kunstfestivals für junge Musiker "Januarabende" (gegründet 2007).[2]

Einzelnachweise

  1. Mikhail Khokhlo, discogs.com
  2. Хохлов, Михаил Сергеевич, gnesintraditions.ru (Великие традиции Гнесинского дома - Große Traditionen des Gnessin-Hauses)

Netzverweise