Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Physik

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Physik bezeichnet eine naturwissenschaftliche Fachrichtung, die sich mit der Erklärung von Gewordenheit, Funktionsweise, Eigenschaften und wechsel­seitigen Interaktionen grundlegender Naturphänomene anhand von Naturgesetzen[wp] und auf Grundlage theoretischer Modelle und experimenteller Methoden befasst.

Hintergrund

Für mich war der Physik­unterricht eine Offenbarung, zusammen mit Schul- und Uni-Mathematik das Wertvollste, das geistig Bildendste und Nützlichste, was ich im Leben gelernt habe. Naturgesetze, und nichts zu glauben, sondern mit größter Sorgfalt alles empirisch-experimentell zu verfassen, quantitativ herzuleiten, die Sauberkeit der Methoden und die Bestimmung von Konstanten.

Hier gibt es ein Video eines (wohl Mathematik-)Professors darüber[1], was den Schulen heute - aus der Humboldt-Universität - an politisierten, geistlosen Schwachsinns­aufgaben in Physik aufgedrückt wird, die nur noch mit grüner politischer Korrektheit (wie argumentiert man im Gemeinderat, was kann man Alten zumuten usw.) und nichts mehr mit Physik zu tun haben. Das ist so derb schwachsinnig, was da abläuft, dass man es eigentlich nicht mehr beschreiben oder kommentieren kann, sondern dass man sich diese Aufgaben ansehen muss.

Der Verblödungsdruck aus Berlin ist unglaublich.

Spätestens, wenn das durchgeht, und das tut es schon, ist Deutschland unrettbar am Ende, verloren, Drittweltland mit grünen Schwätzern, nicht mehr konkurrenzfähig, komplett erledigt.

Hadmut Danisch[2]

Einzelnachweise

  1. Youtube-link-icon.svg Schulphysik ohne Physik - Prof. Dr. Bernhard Krötz (17. März 2024) (Länge: 24:28 Min.)
  2. Hadmut Danisch: Die totale Verblödung: Physikunterricht ohne Physik, Ansichten eines Informatikers am 17. März 2024

Querverweise