Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Platon falsch zitiert

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Zitate » Platon falsch zitiert

Der antike griechische Philosoph Platon wird auf vielen feministischen Webseiten falsch zitiert.

Das Originalzitat lautet:

"Es gibt also, mein Freund, keine Beschäftigung eigens für die Frau, nur weil sie Frau ist, und auch keine eigens für den Mann, nur weil er Mann ist, die Begabungen finden sich vielmehr gleichmäßig bei beiden Geschlechtern verteilt; in allen aber ist das Weib schwächer als der Mann. - Freilich. - Wollen wir also den Männern alles auftragen und dem Weibe nichts?" - Platon (428-349 v. Chr.)[1]

Auf feministischen Webseiten wird dieses Zitat oft angeführt, allerdings nur die erste Hälfte. Der Satzteil

"in allen aber ist das Weib schwächer als der Mann"

wird dabei bewusst weggelassen. [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]

Einzelnachweise

  1. Textkopie aus PLATON Politeia, Rowohlts Klassiker, S. 177
  2. Frauenportal Essen: Gefälschtes Platon-Zitat
  3. Feuerwehr Eustrup: Gefälschtes Platon-Zitat
  4. Stadt Brandenburg: Gefälschtes Platon-Zitat
  5. Stadt Radebeul: Gefälschtes Platon-Zitat
  6. Frauenministerium Rheinland-Pfalz: Gefälschtes Platon-Zitat
  7. Pdf-icon-extern.svg Verdie-Saar - Flyer zur Wahl: Gefälschtes Platon-Zitat (broken)[ext] - Bärbel Reez (38 KB) Seite 2
  8. Pdf-icon-extern.svg Geschlechtergerechtigkeit in der DPSG: Gefälschtes Platon-Zitat (broken)[ext] (450 KB) Seite 1
  9. Pdf-icon-extern.svg Rede von Staatsministerin Christa Stewens: Gefälschtes Platon-Zitat (broken)[ext] (33 KB) Seite 4-5
  10. Pdf-icon-extern.svg Barbara Ulreich M.A. Geschäftsführerin Weiterbildung Hessen e.V.: Gefälschtes Platon-Zitat (broken)[ext] (73 KB) Seite 1

Weblinks