Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Simon Zobel

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Simon Zobel

Simon Zobel
Simon Zobel.jpg
Beruf Biologe

Dipl.-Ing. Simon Zobel ist ein deutscher Biologe und Umweltingenieur, sowie langjähriger Referent und Advokat für körperliche Selbstbestimmung. Er studierte Biologie und Umwelt­ingenieur­wesen an der Universität von Paris, Frankreich, hat angewandte Wissenschaften in Paris gelehrt sowie in Frankreich und Deutschland als Ingenieur im öffentlichen Sektor gearbeitet.

Wissenschaftliche und persönliche Aus­einander­setzung veranlasste, den Fokus auch auf Grenz- und Konflikt­bereiche von (sozialen) Mythologien und Natur­wissen­schaften zu setzen. Von besonderem Interesse ist ihm das Thema Geschlecht sowie körper­geschlechtliche Diversität der Geschlechts­entwicklung. Gerade auch um die Rechte von Kindern auf körperliche und genitale Selbstbestimmung zu gewährleisten, sind ihm Aufklärung und Bildung von entscheidender Bedeutung. Buch­publikationen und juristische Fach­veranstaltungen im Bereich der Kinder-, Bürger- und Menschenrechte, Bildungs­konferenzen und wissen­schaftliche Symposien folgten. Als Partner von Betroffenen und Organisationen antwortet er nationalen und internationalen Medien wie Presse, Radio und Fernsehen. Simon Zobel sucht ebenso den Kontakt zu Medizin und Forschung, um einen fundierten wie kritischen Dialog zu befördern. Er ist mittlerweile über die Grenzen von Deutschland und Frankreich hinaus in den entsprechenden europäischen wie internationalen Zusammen­hängen bekannt.[1]

Zur Situation von Kindern, die mit nicht eindeutigen oder atypischen Genitalien zur Welt kommen, nimmt der Biologe Simon Zobel Stellung:

Zitat: «Angeborene körpergeschlechtliche Variationen betreffen jede 500. Person. Genital­normierende kosmetische Eingriffe geschehen im nicht-einwilligungs­fähigen Alter zum vermeintlichen Zweck der besseren sozialen Integration, die überdies nicht garantiert werden kann. Operative Eingriffe sind bis zur gesetzlichen Einwilligungs­fähigkeit des Kindes - informed consent - ab dem 14. Lebensjahr, unter besonderen Umständen bis zum 12. Lebensjahr auszusetzen. Das macht ebenso viele körper­biologische Faktoren sowie die gesunde psycho­emotionale Entwicklung betreffend Sinn. Nur das Kind selbst kann über sein Körper­geschlecht entscheiden.»[2]

Interview

  • Pdf-icon-extern.svg Ich hatte keine Krise[ext] - Männerforum47 (Seiten 10-11) (Simon Zobel erlebt sich selbst als geschlechtlich mehrdeutig. Feste Geschlechtsrollen lehnt er ab. Ein Gespräch mit Michael Hollenbach.)

Einzelnachweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dipl.-Ing. Simon Zobel von Verein für geschlechtliche Vielfalt, 28. April 2015.