Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Strumpf

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Kleidung » Strumpf

Der Begriff Strumpf bezeichnet ein enganliegendes Kleidungsstück für den Fuß und das Bein, das bis zum Oberschenkel reichen kann. Die kürzere Socke (regional auch: der Sock, der Socken) reicht maximal bis zur Mitte der Wade. Strümpfe und Socken gibt es in verschiedenen Größen (vergleichbar den Schuhgrößen[wp]), Formen, Längen, Herstellungs­weisen und Materialien.

Geschichte

Im Altertum und in der Antike waren Strümpfe, egal ob lang oder kurz, selten. Auch wenn der Begriff Strumpf seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesen ist, gab es zu der Zeit Strümpfe im heutigen Sinne noch nicht. Erst im 16. Jahrhundert nahm der Begriff langsam seine heutige Bedeutung an und wurden durch Strumpfbänder gehalten. Seit 1589 ermöglicht die Erfindung des Strumpfwirkstuhls in England die maschinelle Herstellung von Strümpfen. Die nächste Revolution war im frühen 20. Jahrhundert die Einführung der Chemiefasern in die Strumpf­herstellung, insbesondere Nylon. Feine Strümpfe und Strumpfhosen wurden dadurch zu einem Massenprodukt in der Frauenmode.

Querverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Strumpf (15. Januar 2021) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.