Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Udo Schulze

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Udo Schulze Bei Namensgleichheit siehe: Udo

Udo Schulze
Udo Schulze.jpg
Geboren 1962
Beruf Journalist

Udo Schulze (* 1962) ist ein deutscher Investigativ-Journalist und Experte zu Terrorismus-Fragen.

Zitat: «Udo Schulze (geb. 1962) ist Terrorismus­experte und Enthüllungs­journalist. Er studierte Politikwissenschaft, Recht und Psychologie und ist seit 1984 als Journalist tätig.

Nach beruflichen Stationen wie BILD, BZ und RTL wendete er sich dem wirklichen investigativen Journalismus zu. In seinem 2004 erschienenen Buch "Die Abrechnung - Deutschland, deine Journalisten" beschreibt Schulze unverblümt die Zustände in deutschen Redaktions­stuben und berichtet über Medien­lügen und die Manipulation der Bürger.

Auch zum Thema RAF recherchierte Udo Schulze. Das Buch "RAF - Becker, Buback und Geheimdienste" ist das erste Buch, das aus bislang unveröffentlichten Akten des Bundes­kriminal­amtes berichtet und die wahre Geschichte der Verena Becker, der RAF-Angehörigen in der DDR sowie die dunklen Machenschaften des Staates erhellt.»[1]

Veröffentlichungen

Bücher

  • Pdf-icon-intern.svg Volksverräter SPD - Eine Schande für Deutschland. Einem Ex-Genossen platzt der Kragen! - Amadeus Verlag, 2017 (175 Seiten)
  • NSU - Was die Öffentlichkeit nicht wissen soll, Amadeus Verlag 2013, ISBN 3-938656-17-4
  • Staatsaffäre Natascha Kampusch (mit Guido Grandt), Weltenwandel 2013, ISBN 3-9815923-0-1
  • RAF - Becker, Buback und Geheimdienste, Argo 2010, ISBN 3-941800-09-4
  • Im Fadenkreuz der Ermittlungen, Argo 2009, ISBN 3-937987-77-0
  • Die Abrechnung - Deutschland, deine Journalisten, Extrem Verlag 2004, ISBN 3-935054-13-0

Artikel

Einzelnachweise

  1. Amadeus Verlag: Udo Schulze

Netzverweise