Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

unbeweibt

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite » Sprache » Beiwort » Unbeweibt
Hauptseite » Mensch » Weib » Unbeweibt

Das Beiwort unbeweibt bezeichnet volkstümlich den Zustand der Partnerlosigkeit bei Männern, d.h. Männer, die weder mit einem Weib verheiratet sind noch eine feste Beziehung mit einem solchen führen.

Wortfeld

unbeweibt beweibt beweiben beweibern
Bedeutungen
(nicht mit einem Weib) verheiratet
ohne Eheweib, ohne Freundin
Synonyme
alleinstehend, ledig, solo, unverheiratet[1]
ehelos, ledig, single, ungebunden[2]
Gegenwörter
beweibt, liiert, verheiratet[1], gebunden
Bedeutungen
(mit einem Weib) verheiratet
mit Eheweib, mit Freundin
Synonyme
geehelicht, verheiratet[3]
Gegenwörter
frei, ungebunden, unverheiratet
Charakteristische Wortkombinationen
beweibter Prachtkerl
Bedeutungen
reflexiv: ein Weib heiraten[4]
(jmd.) verheiraten[5]
Synonyme
ehelichen, heimführen, heiraten[6]
Bedeutungen
mit Personal (Weibern) versehen
Synonyme
verfrauenquoten
Charakteristische Wortkombinationen
ein Büro beweibern

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Wiktionary: unbeweibt
  2. Duden: unbeweibt
  3. Wiktionary: beweibt
  4. Beispielsatz: "Er schwor, sich niemals zu beweiben."
  5. Beispielsatz: "Sein Freunde bemühten sich hartnäckig, den eingefleischten Jungesellen zu beweiben."
  6. Wiktionary: beweiben

Querverweise