Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Wolfgang Koschnick

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Wolfgang Koschnick Bei Namensgleichheit siehe: Wolfgang

Wolfgang Koschnick
Wolfgang Koschnick.jpg
Geboren 16. September 1942
Beruf Berater, Autor

Wolfgang J. Koschnick (* 1942) ist ein deutscher Fachjournalist und Buchautor für Medien und Marketing.

Koschnik wurde in Danzig geboren und wuchs in Bremen auf, studierte an den Universitäten in Kiel, Houston (Texas, USA) und West-Berlin Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre und begann nach der erfolgreichen Erlangung seines Diploms in Politologie zunächst in Deutschland und dann in den USA eine Tätigkeit als Journalist, wo er unter anderem für den "Boston Globe" und den "San Francisco Chronicle" gearbeitet hatte. Nach der Rückkehr nach Deutschland schrieb er als Korrespondent für US-amerikanische und britische Zeitungen und Zeitschriften, bevor er in den 1970er Jahren enger Mitarbeiter von Elisabeth Noelle-Neumann[wp] im Institut für Demoskopie in Allensbach wurde. Seit damals lebt er mit seiner Familie in Allensbach am Bodensee und behielt dort seinen Wohnsitz, auch nachdem er das Institut wieder verlassen hatte, um Chefredakteur von Medien- und Marketing-Fachzeit­schriften in Frankfurt am Main und Düsseldorf zu werden.

Seit Ende der 1980er Jahre lebt und arbeitet er wieder als Unternehmens­berater, Journalist und Buchautor am Bodensee. Koschnick hat über 50 wissenschaftliche Nachschlagewerke zu unterschiedlichen Themen von Marketing, Medien, Sozial-, Markt- und Medienforschung verfasst, aber auch eine viel beachtete Biographie des Medien­unternehmers Rupert Murdoch.[1]

Artikel

Einzelnachweise

Netzverweise