Wolfgang
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Wolfgang Berger (* 1941, deutscher Philosoph und Ökonom)
- Wolfgang Bergmann (1948-2011, deutscher Erziehungswissenschaftler und Kinderpsychologe)
- Wolfgang Böhmer (* 1936, deutscher Politiker (CDU) und Mediziner)
- Wolfgang Borchert (1921-1947, deutscher Dichter der Nachkriegsliteratur)
- Wolfgang Brandstetter (* 1957, österreichischer Rechtswissenschaftler, Strafverteidiger und Hochschullehrer)
- Wolfgang Effenberger (* 1946, deutscher Bauingenieur)
- Wolfgang Eggert (* 1962, deutscher Autor und Historiker)
- Wolfgang A. Gogolin (* 1957, deutscher Publizist)
- Wolfgang Klenner (1921-2015, deutscher Diplom-Psychologe)
- Wolfgang J. Koschnick (* 1942, deutscher Fachjournalist und Buchautor für Medien und Marketing)
- Wolfgang Kraushaar (* 1948, deutscher Politikwissenschaftler und profiliertester Forscher zur Geschichte des linksradikalen Terrorismus)
- Wolfgang Leisenberg (* 1942, deutscher Dipl.-Ingenieur)
- Wolfgang Schäuble (* 1942, deutscher Politiker)
- Wolfgang Strengmann-Kuhn (* 1964, deutscher Politiker)
- Wolfgang Wenger (* 1957, deutscher Sozialpädagoge und Gestalttherapeut)
- Wolfgang Wippermann (* 1945, deutscher Historiker)
- Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 1930, deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |