Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Überobligatorische Belastung

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Recht » Familienrecht » Unterhalt » Unterhaltsmaximierungsprinzip » Überobligatorische Belastung

Die überobligatorische Belastung des betreuenden Elternteils muss im Trennungs- und Scheidungsfall vermieden werden.[1] Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Belastung des unterhaltsverpflichteten Elternteils keine Rolle zu spielen hat, beziehungsweise dem "Belastungs­minimierungs­prinzips" für die Kindes­betreuerin und dem Unterhaltsmaximierungsprinzip unterzuordnen ist.

Dem "Schutz vor überobligatorische Belastung" der geschiedenen Frau steht die "Erhöhte Erwerbsobliegenheit" des geschiedenen Mannes gegenüber.

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise