Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Auslandsdeutsche

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Staat » Deutschland » Auslandsdeutsche
Hauptseite » Mensch » Auslandsdeutsche

Der Ausdruck Auslandsdeutsche (englisch Germans Abroad) bezeichnet die im Ausland lebenden Deutschen. Es wird geschätzt, dass mehrere Millionen deutsche Staatsangehörige im Ausland leben; zu dauerhaft oder vorübergehend im Ausland lebenden Deutschen verfügt die Bundesregierung jedoch über keine statistischen Daten.[1]

Begriffskern und Begriffshof

Auslandsdeutsche im engeren Sinne des Wortes sind deutsche Staats­angehörige ohne ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Allein in Europa gibt es 1,14 Millionen Auslands­deutsche, die meisten in der Schweiz[wp] und in Spanien (Stand 2010).[2]

Gelegentlich werden auch heute noch ethnische Deutsche ohne deutsche Staatsbürgerschaft als Auslands­deutsche bezeichnet. Damit sind Deutsche gemeint, die in anderen Staaten ihre Heimat haben, vor allem als seit langem dort ansässige deutsche Minderheit[wp], mit der Staatsangehörigkeit des Landes, in dem sie leben, beispielsweise Deutsche in Nordschleswig[wp] (Dänemark) oder Ostbelgien[wp]. Nach Veröffentlichungen aus den Jahren 1987 und 1989 lebten damals 10-15 Mio. Deutschsprechende und sich zum deutschen Volkstum Bekennende, die aber nicht zwangsläufig deutsche Staatsbürger sind, im Ausland.[3]

Einzelnachweise

Querverweise

Netzverweise