Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Blogosphäre

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Blog » Blogosphäre

Der Begriff Blogosphäre (Blog-o-Sphäre, engl.: "blogosphere") bezieht sich auf die Gesamtheit der Weblogs (kurz: Blogs) und ihrer Verbindungen im Internet. Er umschreibt die Wahrnehmung, dass Blogs durch ihre Vernetzungen gemeinsam eine oder eine Vielzahl von Communitys[wp] bilden, beziehungsweise ein soziales Netzwerk[wp] darstellen. Die Begriffs­bildung nimmt Anklänge an die Begriffe Logosphäre[wp] ("Welt der Worte") und Noosphäre[wp] ("Sphäre des menschlichen Geistes/Verstandes") auf.

Mit diesem Link verlassen Sie WikiMANNia und erreichen einen Artikel von Wikipedia:

#REDIRECT Blogosphäre
Diese Seite ist eine weiche Weiterleitung.

Zitate

Zitat: «Für Blogs in Männer­angelegenheiten ist es halbwegs Konsens, [...] daß die Blogger dasjenige für Männer tun, was Medien und Politik hätten tun müssen: Informationen bereit­zu­stellen, die eine Selbst­organisation erlauben und politische Initiativen anbieten, die die Lage der Männer verbessern. [...]

Und natürlich sind Blogs auch ein ausgezeichneter Freiraum, um [...] neue Ideen zu diskutieren [...] , die [...] aufgrund des in Richtung Feminismus bzw. Anti-Maskulismus engagierten Journalismus nicht geboten werden.» - Elmar Diederichs[1]

Zitat: «Bloggeria ist nicht für Leute, die auf die Straße gehen. Zielgruppe sind die Leute, die sich eher im Netz bewegen und passiv bleiben. Und das sind nicht wenige.» - Hadmut Danisch[2]
Zitat: «Blogs werden weiter zunehmen an Bedeutung, aber die breite Masse wohl nie erreichen. Ich denke, dass sich Interessen­gruppen finden und Filter­bubbles bilden.» - Jochen H.[3]

Einzelnachweise

  1. Elmar Diederichs: Blogossphere, Jungs und Mädchen, erstellt am 4. März 2013, überarbeitet am 18. Oktober 2014
  2. Hadmut Danisch am 25. Dezember 2014 um 11:26 Uhr
  3. JochenH am 25. Dezember 2014 um 12:14 Uhr

Querverweise