Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Carmen Wegge

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Carmen Wegge

Carmen Wegge
Geboren 24. September 1989
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Beruf Sportler
Abtreibungs­bewerbungs­gesetz Carmen Wegge stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundes­tag für das Abtreibungs­bewerbungs­gesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde.
Pandemie­vertrag Carmen Wegge stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundes­tag für den WHO-Pandemievertrag.
AbgeordnetenWatch Carmen Wegge
URL carmen-wegge.de

Carmen Wegge (* 1989) ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Berufliches

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Jahr 2018 legte sie das Zweite Juristische Staatsexamen ab und wurde Regierungsrätin im Integrationsamt Oberbayern.

Politisches

Wegge ist seit 2013 Mitglied der SPD. Sie amtierte als stellvertretende Landes­vorsitzende der Jusos Bayern und vertritt diese aktuell im Landesvorstand der SPD Bayern. Bei der Bundestagswahl 2021 war Carmen Wegge Direktkandidatin der SPD im Bundestagswahlkreis Starnberg - Landsberg am Lech und zog über die Landesliste in den 20. Deutschen Bundestag ein. Sie ist zurzeit ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, im Rechts­ausschuss und Richter­wahl­ausschuss sowie stell­vertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien und im Unterausschuss EU-Recht. Wegge ist außerdem Mitglied im Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes und fungierte als stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Recht der SPD-Bundestags­fraktion.

Positionen

Wegge wird dem linken Flügel der SPD zugerechnet. Sie engagiert sich vor allem für die Gleichstellung von Frauen, die Legalisierung von Cannabis und den Kampf gegen Rechtsextremismus. Am 3. Juni 2022 stimmte sie als eine von neun Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen die Einrichtung des Sondervermögens Bundeswehr.

Seit Oktober 2022 hat sie das Amt der Sprecherin des Arbeitskreises Säkularität und Humanismus in der SPD inne.

Privates

In ihrer Freizeit betreibt sie seit ihrer Jugend Poetry Slam.

Netzverweise