Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Das gekaufte Web

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Das gekaufte Web
Das gekaufte Web (2015)
Titel
Das gekaufte Web
Wie wir online manipuliert werden
Autor
Michael Firnkes
Verlag
Verlag Heinz Heise 2015, ISBN 3-944099-08-7

Inhaltverzeichnis

  • Die Freiheit des Wissens
    • Digitale Mündigkeit
    • Das Content-Monster wird gefüttert
    • Manipulation im Kleinen und im Großen
    • Das digitale Zeitalter: Beeinflussung in neuer Dimension
  • Google und das große Geld
    • Auf die Plätze, fertig, los!
    • Der Link-Schwarzmarkt und seine Folgen
    • Der Preis ist heiß
    • Die Blogger-Verführung
    • Harmlose Spielerei oder doch mehr?
  • Des Kaisers neue Kleider
    • Onlinewerbung steckt in der Krise
    • Die Versuchung
    • Gedruckt ist gedruckt. Nicht jedoch im Web ...
  • Digitale Inkompetenz
    • "Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen"
    • Das kalkulierte Spiel mit der Mutmaßung
  • Mediendemokratie 2.0
    • Die Meinungsschleuder
    • Es gibt keine "gute" Beeinflussung
    • Ausloggen hilft nur bedingt ...
  • Rückzug der Gatekeeper
    • Was den Unterschied ausmacht
    • Gefahren erkennen, um die Chancen zu nutzen
  • Micro-Lobbyismus
    • Lancieren statt werben
    • Wie sich die Botschaft weiterträgt
    • Die scheinbare Basisdemokratie
    • Von der Nachricht zum Content - Das gekaufte Web in der Politik
    • Den Wahlkampf aufmischen
  • Die Macht der Daten
    • Digitale überwachung ist nicht nur Staaten vorbehalten
    • Der neue Journalismus
    • Von Datenachtsamkeit und großen Brüdern
  • Schöne neue Welt
    • Der perfekte Wolf im Schafspelz
    • Big Brother is watching you
    • Das Semantische Web
    • Die Beeinflussung verändert sich
  • Acht Thesen für ein besseres Internet
    • Auseinandersetzung schafft Veränderung
    • Die "Digitale Elite" muss sich positionieren
    • Unternehmen brauchen klare Meinungen, aber auch Grenzen
    • Journalismus ist wichtiger denn je
    • Die Blogosphäre macht es sich zu einfach
    • Transparenz hat ihren Preis
    • Der Gatekeeper steckt in uns. Und er ist eine Chance
    • Digitale Mündigkeit kann man lernen[1]

Einzelnachweise