Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Politik » Lobbyismus » Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer
Hauptseite » Staat » Paraguay » Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer

Die Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer ist in Paraguay seit 1956 aktiv.


Die Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handels­kammer (nachfolgend Schlaf­wagen­gesell­schaft genannt) hat folgende Merkmale:

  1. besteht seit über 60 Jahren und hat weniger als 400 Mitglieder. Die Außenhandelskammer MERCOSUR hat bereits nach nur 30 Tage schon über 3.000 Mitglieder.
  2. ist nur ein unbedeutendes und un­selbständiges Anhängsel der deutschen Botschaft Asuncion, bekannt durch Korruption, Misswirtschaft, Prozess­betrug.
  3. sie lebt überwiegend von Steuer­mitteln.
  4. Die Geschäftsführung ist neidisch auf den Botschafter, denn der wurde von Deutschland entsandt und erhält eine um das 20-fache höhere Besoldung. Die Mitarbeiter der Schlaf­wagen­gesell­schaft werden als Ortskräfte entlohnt und erhalten weniger als ein Azubi in Deutschland. Erbringen daher auch kaum Leistung.
  5. die wichtigsten Kompetenz­träger (Redaktion der Kammer­zeitschrift) sitzen in Wirklichkeit in Buenos Aires.
  6. keine Motivation, da bisher kein Wettbewerber und keine Konkurrenz und das Geld aus Deutschland fließt wie im Schlaraffen­land, unkontrolliert.
  7. ohne Wettbewerb funktioniert die Wirtschaft nicht. Funktioniert NICHTS! Deshalb auch Total­versagen der Schlaf­wagen­gesell­schaft.
  8. mehrmals in ihrer Geschichte wurden die Geschäfts­führer der Schlaf­wagen­gesell­schaft wegen Unter­schlagungen, Korruption usw. abgelöst.
  9. Die Jahreshaupt­versammlungen finden im puren Luxus statt. Hauptredner ist der jeweilige Botschafter. Also keine Unabhängigkeit der Schlaf­wagen­gesell­schaft. Die Schlaf­wagen­gesell­schaft handelt wie der Wurm­fortsatz der Botschaft. Warum legt man daher nicht die Schlaf­wagen­gesell­schaft mit der Botschaft, die vom Winterschlaf in die Frühjahrs­müdigkeit sowie Dauerschlaf "durch­startet", zusammen?
  10. Die Wahlen sind pure Alibiwahlen und haben mit Demokratie nichts zu tun.
  11. Obwohl vom Steuerzahler gefüttert, hat man keinen Anspruch auf Aufnahme. Das ist undemokratisch und räuberisch.
  12. Keine Jahresgabe der Schlaf­wagen­gesell­schaft für die Mitgliedschaft.
  13. Schlechte Leistungen der Schlaf­wagen­gesell­schaft. Preis-Leistungs-Verhältnis inakzeptabel und miserabel.
  14. Existenzgründern wird nicht geholfen, denn Ein-Personen-Firmen usw. werden nicht aufgenommen. Einzel­personen werden nicht aufgenommen. Motivation wird von der Schlaf­wagen­gesell­schaft im Keim erstickt. Gefördert von Bundes­wirtschafts-MINI–sterium und DIHK. Die DIHK[wp] antwortet seit vier Jahren auf keinen einzigen Brief. Daher DIHK besser kontrollieren.
  15. Firmen aus anderen deutsch­sprachigen Ländern und Regionen (Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Elsass-Lothringen, Südtirol/Bozen) werden aus­sortiert, da nur die Knete vom deutschen Steuerzahler zählt.

Aktuelles

Die Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handels­kammer erhält in Zukunft wegen Total­versagens kein Geld mehr aus Deutschland und wird aufgelöst. Es wurden viele Millionen Euro verprasst und in fast 60 Jahren nur lächerliche 300 Mitglieder geworben ...

Querverweise

Netzverweise