Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Dina (Blume)

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dina (engl. dina), im Norden auch Sklavenblume (engl. slave flower) genannt, ist eine kleine, exotische und fremdartige Blume mit zahlreichen Blüten­blättern und kurzem Stiel, die gewöhnlich auf Hängen in den nördlichen gemäßigten Klimazonen Gors wächst. Die Blüte erinnert an eine Rose.[1] Sie gilt als recht gewöhnliche und weit verbreitete Blume auf Gor. Nur im Süden, unterhalb des goreanisches Äquators ist sie seltener und wird höher eingeschätzt.

Dina als Name

Früher war es nicht ungewöhnlich, dass in den niederen Kasten eine Tochter Dina genannt wurden, durch die Verwendung als Sklaven­namen und den sich ausbreitenden Handel ist der Name jedoch seltener geworden.[1]

Dina als Brandzeichen

Die Dina gehört neben dem Kef zu den am weitesten verbreiteten Brandzeichen für Sklaven auf Gor.[2] Das goreanische Wort Kan-lara[gw] bedeutet Brandzeichen, Kan-lara Dina ist deshalb das Brandzeichen Dina.[3]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor[gw]: Kapitel 3, Seite 53
  2. Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor[gw]: Kapitel 3, Seite 54
  3. Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor[gw]: Kapitel 4, Seite 65

Querverweise

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dina (Blume) (23. Juni 2015) aus der freien Enzyklopädie GorWiki. Der GorWiki-Artikel steht unter unbekannten Lizenz-Bedingungen. In der GorWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.