Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Kef

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
"Stab und Wedel", Kajira-Symbol
Bildrechte: AnonMoos

Das Kef, das goreanische K, ist wahrscheinlich der achte Buchstabe im goreanischen Alphabet.[1] Das K ist auch der Anfangs­buchstabe von Kajira, deshalb ist das Kef neben der Dina ein häufiges Brandzeichen zur Kennzeichnung einer Sklavin oder eines Sklaven.[2]



Kef ist ein Buchstabe des fiktiven goreanischen Alphabets (das leicht einem lateinischen Alphabet "k" ähnelt), das häufig als Symbol für einen Sklaven verwendet wird (da es den ersten Ton der Wörter Kajira/Kajirus schreibt). Das Kef-Symbol ist die häufigste Sklavenmarke auf dem Planeten Gor (obwohl manchmal auch andere Zeichen verwendet werden). Bei einer Sklavin wird sie am häufigsten hoch auf der Seite des linken Oberschenkels unterhalb der Hüfte in einer stilisierten, kursiven Form platziert, die als "common kajira mark", "standard kajira mark", "common slave brand for the Gorean female" bezeichnet wird, oder "Stab und Wedel" - eine "strenge" vertikale Linie oder Stange, die Autorität bezeichnet, und rechts davon zwei sich nach oben windende, quasi-florale Kurven, die sich nahe der Basis der vertikalen Linie verbinden, um verletzlich offene Weiblichkeit in der Unterwerfung unter Autorität oder "Schönheit unter Disziplin" zu bezeichnen. Das gesamte Design ist etwa eineinhalb Zentimeter hoch und einen halben Zentimeter breit. Kajiri (männliche Sklaven) scheinen seltener gebrandmarkt zu werden, aber eine einfache Blockschrift­form des Buchstaben kef kann verwendet werden, um einen männlichen Sklaven zu bezeichnen. Sowohl die Kajira- als auch die Kajirus-Formen der Kef können als dekorative Symbole (wie auch Sklaven­marken) auf Gor verwendet werden, wobei sie oft in Rot gemalt sind (obwohl das Kajira-Kef auf dem "Sklavenvertrag"-Rechts­dokument am Ende des Buches 11 Slave Girl of Gor in schwarzer Tinte gestempelt ist).[3]

Einzelnachweise

  1. Heyne Band 23: Die Verräter von Gor[gw]: Kapitel 1, Seite 36
  2. Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor[gw]: Kapitel 1, Seite 18
  3. Wipipedia: Gor - Dictionary - Eintrag "Kef", Version vom 24. Dezember 2016 (übersetzt von WikiMANNia)

Netzverweise

Bildnachweis


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kef (9. August 2015) aus der freien Enzyklopädie GorWiki. Der GorWiki-Artikel steht unter unbekannten Lizenz-Bedingungen. In der GorWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.