Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Einschränkung des Augenkontaktes

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BDSM
BDSM Collar and Chain.jpg
Frau trägt ein Halsband mit angebrachter Kette
Aspekte
B&D, B/D oder BD Fesselung und Disziplinierung
D&s, D/s oder Ds Dominanz und Unterwerfung
S&M, S/M oder SM Sadismus und Masochismus
Rollen
Top/​Dominant Partner, der die Aktivität durchführt oder steuert
Bottom/​Sub­missive Partner, der empfängt oder kontrolliert wird
Switcher wechselt zwischen den Rollen
Hauptseite » BDSM » Disziplinierung » Einschränkung des Augenkontaktes

Die Einschränkung des Augenkontaktes ist ein beliebtes Protokoll im BDSM-Spiel, bei dem es dem Unterwürfigen nicht erlaubt ist, dem Dominanten direkt in die Augen zu sehen.

Vermeiden des Blickkontakts


Dies geschieht, um die Hierarchie in der Beziehung zu betonen, wird aber auch als Mittel der Erniedrigung eingesetzt, da der Gedanke besteht, dass der Unterwürfige es nicht wert sei, dem über­geordneten Dominanten in die Augen zu sehen.

Diese Praxis ist hauptsächlich eine psychologische Aktivität.

Die Vermeidung des Blickkontakts wird in der Regel dadurch aufrecht­erhalten, dass der Unterwürfige auf den Boden schauen muss, wobei Übertretungen normalerweise durch Strafen wie Ohrfeigen geahndet werden. In anderen Fällen kann die Einschränkung des Blickkontakts durch die Verwendung einer Augenbinde erzwungen werden.

In der Geschichte der O ist es den Sklaven in Roissy verboten, ihren Herren in die Augen zu sehen.

In den Gor-Romanen von John Norman[wp] kann es Kajirae im Rahmen bestimmter Trainings­arten verboten werden, den Blick eines Mannes zu erwidern oder sogar über die Taille eines stehenden Mannes zu schauen, und einige Positionen[wipi] erfordern gesenkte Augen, aber es gibt kein generelles Verbot.

Querverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eye contact restriction (4. August 2013) aus der freien Enzyklopädie Wipipedia. Der Wipipedia-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wipipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.