Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Elizabeth Holmes

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Elizabeth Holmes

Elizabeth Holmes
Die nächste Steve Jobs
Geboren 3. Februar 1984
Beruf Unternehmer

Elizabeth Holmes (* 1984) ist eine US-amerikanische Studien­abbrecherin, war die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt und ist eine verurteilte Betrügerin.

Es hieß mal, Elizabeth Holmes sei der weibliche Steve Jobs[wp]. Jubel über die weibliche Self-Milliardöse. Jubel bei Feministen.

Dann platzte das alles. Jetzt plädieren ihre Anwälte zur Verteidigung auf Dachschaden.[1]

Da sind wir wieder bei den Doppelbegriffen für dasselbe Ding: Ist es gut, nennt man es Feministin oder Female Power. Geht's schief, heißt es dann "mental disease or defect".

Hadmut Danisch[2]
BREAKING: Elizabeth Holmes Found Guilty On Four Counts Of Fraud[3]

Feminismus, Frauenförderung, Genderwahn eben. Man wollte unbedingt eine weibliche Steve Jobs[wp] haben, wie Honecker[wp] den Megabit-Chip.[4]

– Hadmut Danisch[5]

Was tut ein Weib, das nicht mehr weiter weiß? Es wird schwanger!

Die Theranos-Betrügerin Elizabeth Holmes, die im Feminismus-Wahn schon für den nächsten Steve Jobs gehalten und als milliardenschwer eingestuft wurde, ist zu 135 Monaten, also 11 ¼ Jahren Knast verurteilt worden.[6]

Angeblich, und die Aussage, dass sie das getan habe, kam wohl vom Staatsanwalt im Verfahren, soll sie sich absolut sicher gefühlt und gesagt haben, dass man so schöne Frauen wie sie nicht ins Gefängnis stecke. Kommentar der Washington Post:

Deutsche Übersetzung
Es ist nicht so, dass es mir an Sympathie für Holmes mangelt, der mir nach wie vor etwas verwirrt von ihrem Schicksal vorkommt. Aber ich habe viel mehr Mitgefühl für die Investoren, die ihr Geld verloren haben, und die Patienten, die ihre Hoffnung verloren haben. Und wenn Holmes, wie behauptet, einmal gesagt hat: "Hübsche Leute wie mich steckt man nicht ins Gefängnis", dann hat sie nicht nur das Rechtssystem unterschätzt, sondern auch missverstanden, worum es bei Schadenfreude geht.
Englisches Original
It's not that I lack sympathy for Holmes, who continues to strike me as somewhat befuddled by her fate. But I have much more sympathy for the investors who lost money and the patients who lost hope. And if, as alleged, Holmes once said, "They don't put pretty people like me in jail," she did not just underestimate the legal system; she misunderstood what schadenfreude is all about.  - Washington Post [7]

Das deutsche Wort Schadenfreude hat es in die englische Sprache geschafft. Vermutlich, weil sie hier erfunden wurde.

So besonders sicher scheint sie sich aber auch nicht gefühlt zu haben, weil sie nach Auffliegen des Skandals notschwanger wurde. Sie hat hat vor kurzer Zeit erst ein Baby bekommen und kam vor Gericht schon wieder schwanger an. In der Presse hieß es, das Kind (sie sagten nicht, welches von beiden) sei gezeugt worden, als sie auf Kaution draußen war. Das riecht schon sehr danach, dass sie schnell Mutter geworden ist, um dem Knast zu entgehen, denn die Verteidigung hatte wohl eine Bewährungs­strafe gefordert.

Man muss allerdings wissen, dass in den USA Strafen bei guter Führung häufig recht früh zur Bewährung ausgesetzt werden.

– Hadmut Danisch[8]

Einzelnachweise

  1. Jonathan Stempel: Ex-Theranos CEO Holmes puts mental state at issue, to be examined by U.S. experts, Reuters am 10. September 2020
  2. Hadmut Danisch: Vom feministischen Dachschaden und einem Doppelbegriff, Ansichten eines Informatikers am 11. September 2020
  3. Youtube-link-icon.svg BREAKING: Elizabeth Holmes Found Guilty On Four Counts Of Fraud - NBC News (4. Januar 2022) (Länge: 3:45 Min.)
  4. DDR-Mikroelektronik Mega-Schwindel um Megabit-Chip, MDR am 13. September 2018
  5. Hadmut Danisch: Der weibliche Steve Jobs, Ansichten eines Informatikers am 4. Dezember 2022
  6. Tyler Durden: Elizabeth Holmes Sentenced To 11 Years In Prison For Theranos Fraud, Zero Hedge am 18. November 2022
  7. Elizabeth Holmes's Humiliation Is Part of Her Punishment (Analysis by Stephen L. Carter), Washington Post am 19. November 2022
  8. Hadmut Danisch: The next Steve Jobs, Ansichten eines Informatikers am 20. November 2022

Querverweise

Netzverweise