Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Enrico Ippolito

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Enrico Ippolito

Enrico Ippolito
Enrico Ippolito.jpg
Geboren 1982
Beruf Journalist

Enrico Ippolito (* 1982) ist ein italienischer Journalist in Deutschland. Er lebt seit 2011 in Berlin. Er studierte Theater-, Film- und Fernseh­wissenschaft und volontierte bei der Tageszeitung taz in Berlin. Als Redakteur war er für den Fachbereich Gesellschaft und für den Wochenendteil der taz zuständig. Zuvor war er als freier Journalist für diverse Publikations­organe tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind: Queere Theorie, Mode und Pornographie.

Er fungiert derzeit als Leiter des Fachbereichs Kultur von Spiegel Online.

Artikel

Über Enrico Ippolito

Der Blogger Hadmut Danisch hat eine Veranstaltung[4] besucht, auf der Enrico Ippolito aufgetreten ist und hat darüber einen aufschluss­reichen Bericht verfasst.[5]

Einzelnachweise

  1. Anreißer: Er ist der Kopf der "Freedom to marry"-Bewegung in den USA. Der Supreme Court gab den Forderungen nach. Evan Wolfson[wp] über Privilegien, Liebe und Aktivismus.
  2. Anreißer: Die Piratin Julia Schramm polarisiert. Obwohl sie kein Amt innehat, ist die 26-Jährige meinungs­stark und in den Medien präsent - für einige Piraten zu stark.
  3. Anreißer: Die Piratenpartei stellt Ergebnisse einer partei­internen Umfrage vor. Thema - Gender. Das Ergebnis zeigt: In der Partei muss noch viel Aufklärung geleistet werden.
  4. Südblock:
    • #NoNazis: Wie organisieren wir uns gegen die AfD?
    • Datum: 27.10.2017
    • Zeit: 20:00
    • Location: aquarium
    • Stadt: Berlin
    • Adresse: Skalitzer Str. 6
    Teilnehmer der Podiums"diskussion": Mohamed Amjahid, Fatma Aydemir (Moderatorin), Enrico Ippolito, Hengameh Yaghoobifarah
  5. Hadmut Danisch: Schales Kartoffelpüree, Ansichten eines Informatikers am 28. Oktober 2017 (Ein pathologischer Befund des Presse­versagens auf der Anamnese einer aktuellen Podiums­nicht­diskussion unter besonderer Betrachtung von TAZ, ZEIT und SPIEGEL ONLINE.)