Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Erziehungshalsband

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Kultur » Subkultur » BDSM » Fesselung » Erziehungshalsband
Hauptseite » Erziehung » Erziehungsspiel » Erziehungshalsband
Elektrohalsband mit Fernbedienung
Diensthund mit Elektrohalsband

Der Begriff Erziehungshalsband umfasst eine Familie von Trainings­kragen (auch Ferntrainer, Elektro­halsband, E-Halsband), die Elektro­schocks von unter­schiedlicher Intensität und Dauer am Hals eines Hundes auslösen (sie können auch an anderen Stellen am Körper des Hundes platziert werden, um verschiedene Trainings­effekte zu erzielen) über ein funk­gesteuertes elektronisches Gerät, das in einem Hunde­halsband integriert ist. Einige Modelle beinhalten auch eine Ton- oder Vibrations­einstellung als Alternative zu oder in Verbindung mit dem Schock. Andere beinhalten auch Internet-Mapping-Funktionen und GPS[wp], um den Hund zu finden oder einen Besitzer über seinen Auf­enthalts­ort zu benachrichtigen.

Funktion

Die verwendeten Telereizgeräte[wp] (auch: Tele­impuls­gerät (TIG)) sind Elektro­impuls­geräte. Sie bestehen aus einem Handsender und einem Impuls­generator zur Erzeugung von elektrischen Impulsen unter­schiedlicher Stärke als Empfänger. Technisch betrachtet handelt es sich um einen kurzen elektrischen Hoch­spannungs­impuls.[1] Der elektrische Weidezaun[wp] arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip.

Bei Nichtbefolgen eines Befehls oder bei einem Fehlverhalten kann dem Hund auch über große Distanz, bis über 1000 m, ein dosierter Impuls beigebracht werden. Die Stärke des Reizstroms lässt sich regeln, die Wirkung reicht von leichtem Kribbeln bis zu einem deutlichen Schmerz. Bei modernen Geräten kann auch ein Vibrations­impuls oder Tonsignal ausgelöst werden.

Unsichtbarer Zaun

Die als unsichtbarer Zaun bezeichneten Geräte gehören ebenfalls zu dieser Gruppe von Hilfsmitteln. Als Auslöser dient hier ein in den Boden eingelassenes Kabel, das als Sender sehr geringer Reichweite fungiert. Bei Annäherung des wiederum am Halsband des Hundes angebrachten Empfängers löst das Kabel den Elektroschock aus. Einer Einwirkung oder auch nur Anwesenheit des Hunde­führers bedarf es dazu nicht. Zusätzlich ist es problematisch, wenn der Hund bei gesteigerter Trieblage diese Linie sehr wohl über­schreiten kann und ihm dann der Rückweg versperrt ist.

BDSM

Leder-Erziehungshalsband
Weib mit Erziehungshalsband
Fancy Steel: Advanced Training Collar X[2]

Das Erziehungshalsband lässt sich hervorragend für die Erziehung und Abrichtung von Weibern einsetzen. Bei Nicht­befolgen einer Anweisung oder bei einem Fehl­verhalten kann dem Weib ein erzieherisch wirksamer Schmerz­impuls beigebracht werden. Dies ist eine willkommene Alternative zu anderen Bestrafungs­methoden wie dem Spanking, die nicht so schnell und direkt zum Fehlverhalten sind.

Zusätzliche Funktionen wie Internet-Mapping und GPS sind durchaus nützlich, um jederzeit über den Aufenthalts­ort des Weibes informiert zu sein.

Das Teleimpulsgerät an der Peniswurzel angebracht eignet sich hervorragend für die Disziplinierung des Mannes.

Selbstverständlich kann auch ein devoter Mann sich ein Erziehungs­halsband anlegen und von einer Frau konditionieren lassen. Im Internet sind auch Photos zu finden, wo ein Tele­impuls­gerät zweck­entfremdet und an die Peniswurzel angelegt wurde. Dort kann es sowohl zur Disziplinierung als auch zur erotischen Elektro­stimulation[wp] eingesetzt werden.

Querverweise

Einzelnachweise

  1. "Die drei verwendeten Geräte wurden hinsichtlich Strom­stärke, Spannungs­verlauf und Impuls­dauer untersucht. Diese Werte sind abhängig vom Haut­widerstand. Als Widerstände wurden 500 Ohm bis 2,2 kOhm verwendet, die den in der Praxis vorkommenden Bereich des Haut­wider­standes abdecken. Auf Stufe 5 wurden für 500 Ohm eine Stromstärke von 1,25 Ampere und ein Spannung von 700 Volt sowie für 2,2 kOhm eine Stromstärke von 0,82 Ampere und eine Spannung von 1760 Volt gemessen. Die Dauer des Impulses lag zwischen 0,15 Milli­sekunden bei großen und 0,2 Milli­sekunden bei kleinen Widerständen." - Juliane Stichnoth: Stresserscheinungen beim praxis­ähnlichen Einsatz von elektrischen Erziehungs­halsbändern beim Hund. Diss. Hannover 2002, S. 53
  2. Fancy Steel: Advanced Training Collar X

Netzverweise