Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

exotisch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite » Wörterbuch » Exotisch
Hauptseite » Politik » Migration » Exotisch

Das Beiwort exotisch bedeutet im engeren Sinne fremdländisch, andersartig oder aufgrund von eindeutig wahrnehmbarer Differenz faszinierend und im erweiterten Sinne ausgefallen und ungewöhnlich. Das Beiwort kann sich auf kulinarische Gerichte, Gewürze, Obst, Menschen, Kunst, Kleidung und so weiter beziehen.

Nach dem Dafürhalten der sich als Gesinnungspolizei betätigenden Sachwalter und Vertreter der politischen Korrektheit ist der Begriff wegen seiner inhärenten Gefahr der Fetischisierung phänotypisch, hautfarblich, rassisch, mental oder kulturell begründeter Andersartigkeit von Angehörigen bestimmter menschlicher Gemeinschaften potenziell abwertend, ausgrenzend oder diskriminierend. Aus dem Neusprech-Wörterbuch ist er daher zu tilgen.

Hintergrund

Neue Erfolge des Rassismus zu vermelden: Asian Street Food darf in Berlin nicht mehr "exotisch" heißen, weil das Menschen oder Kulturen als fremd, andersartig und außerhalb der Norm beschreibe.[1]

Wehe jedem, der eine exotische Schönheit geheiratet hat.

(Das Wort exotisch kommt von griechisch ἐξωτικός, "ausländisch, fremd", vgl. "exo" = außen.)

Hadmut Danisch[2]

Einzelnachweise

  1. Asian Street Food darf in Berlin nicht "exotisch" genannt werden, N-TV am 25. Juli 2024
    Nachricht: "Tauche ein in die exotische Welt der asiatischen Straßenküche", verspricht das Berliner Asian Street Food Festival. Der Slogan stört allerdings die "Jury gegen diskriminierende und sexistische Werbung" der Hauptstadt. Das Gremium habe laut Schreiben an den Veranstalter "einige kritische Elemente identifiziert, auch wenn sie sie nicht mehrheitlich als diskriminierend bewertet" haben. Der Begriff "exotisch" werde häufig verwendet, um Menschen oder Kulturen als fremd, andersartig und außerhalb der Norm zu beschreiben, heißt es weiter. Das Gremium wolle in einen Dialog über weitere Schritte gehen.
  2. Hadmut Danisch: Rassistennewsletter, Ansichten eines Informatikers am 25. Juli 2024

Querverweise