Frauen in den Institutionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zitat: | «Die mit Vorfahrtsberechtigung erfolgende, forcierte Einschleusung von Frauen in die wirtschaftlichen, halbstaatlichen und staatlichen Institutionen verändert deren Charakter grundsätzlich. Jede leistende Institution braucht, wenn sie funktionieren soll, einen "Geist" und ein Anspruchsethos und muss selbstverständlich an und von ihren Mitgliedern zehren. Der sichtlich nicht unumkehrbare Anspruch der Frauen aufs "Versorgtwerden" (und ihre darauf basierende "Ethik der Fürsorge") macht aus Leistungsinstitutionen Sozialwerke, wie man nicht nur an der Aufrüstung der Bundeswehr mit Kindertagesstätten sieht. Die Dysfunktionalität einer Institution (Schule, Universität, Justiz, Medizin, Presse) ist zum Grad ihrer personalen und mentalen Feminisierung proportional.» - Thomas Hoof[wp][1] |
Zitat: | «Beim Ausfall des generösen staatlichen Großversorgers wird sich sofort zeigen: Eine Frau ohne Mann ist kein Fisch ohne Fahrrad, sondern ein Parasit ohne Wirt. Um die scheinbare Misogynie zu mildern, sei hinzugefügt: Ein Mann ohne Frau ist in generativer Hinsicht ebenso ein Parasit ohne Wert.» - Thomas Hoof[1] |
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Aus einem Essay von Thomas Hoof[wp] in der Zeitschrift Sezession, zitiert in: It's the culture, stupid: Trumps Triumph, Dr. Nicolaus Fest am 15. November 2016