Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Friedrich Weinberger

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Friedrich Weinberger

Friedrich Weinberger
Friedrich Weinberger.jpg
Geboren 1937
Beruf Mediziner
URL psychiatrie-und-ethik.de

Dr. med. Friedrich Weinberger (* 1937) ist ein deutscher Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Er praktizierte 34 Jahre, von 1970 bis 2004, in Starnberg. Er ist der letzte (aktuellste) psychiatrische Gutachter Gustl Mollaths, Vorsitzender der Gesellschaft für Ethik in der Psychiatrie e.V.[ext] (GEP) und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Friedrich Weinberger ist einer der wenigen Ärzte, die es wagen, Kritik an ihren Psychiatrie-Kollegen zu üben.

In den 1980er Jahren gehörte Weinberger dem Landesvorstand des gesundheits­politischen Arbeitskreises der CSU an. Weinberger war in diesem Arbeitskreis quasi der Referent für psychiatrische Themen, sprach zu solchen wiederholt auf den Gesundheits­politischen Kongressen der CSU und stand demnach auf den entsprechenden Werbe­plakaten und Handzetteln. Weil die CSU den Weg in der Staats­psychiatrie im Rahmen der Psychiatrie-Enquête[wp] immer deutlicher fortsetzte, schied Weinberger bald als Mitglied aus.

In den siebziger Jahren begann Weinberger, sich für Menschen einzusetzen, die wegen system­kritischer Meinungs­äußerungen für verrückt erklärt und in psychiatrische Einrichtungen eingewiesen wurden. Um politischem Mißbrauch in der Psychiatrie vorzubeugen, gründete er mit Kollegen und fachlichen Laien die Gesellschaft für Ethik in der Psychiatrie e.V. (GEP) für Opfer des politischen Regimes in der ehemaligen Sowjetunion. Für sein ehren­amtliches Engagement wurde Friedrich Weinberger 2006 mit dem Bundes­verdienst­kreuz am Bande ausgezeichnet. In der Laudatio nannte Minister Werner Schnappauf[wp] (CSU) dieses Engagement einen unschätzbaren "ehren­amtlichen Beitrag zum Kampf für die Menschenrechte".[1]

Rede

Interview

Einzelnachweise

  1. Psychiater ausgezeichnet: Friedrich Weinberger erhält Bundesverdienstkreuz, Süddeutsche Zeitung am 13. Dezember 2006, Regional Starnberg

Netzverweise


Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Friedrich Weinberger (Nürnberger Rede) (26. Februar 2017) aus der freien Enzyklopädie NürnbergWiki. Der NürnbergWiki-Artikel steht unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0). In der NürnbergWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.