Georg Friedenberger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Georg Friedenberger | |
---|---|
Geboren | 1941 |
Beruf | Jurist, Autor |
URL |
Georg Friedenberger (* 1941) ist ein deutscher Jurist, der zeitweise Mitarbeiter im Bundesministerium der Justiz[1] war und im Rahmen seiner Tätigkeit nach eigenen Angaben unmittelbar erfahren und erleben konnte, unter welchen Umständen die wichtigen einschlägigen "Reformen" im deutschen Familienrecht zu Stande gekommen sind. Seine Beobachtungen und Erkenntnisse hat er in dem selbstverlegten Buch Die Rechte der Frauen niedergelegt.
Werke
- Die Rechte der Frauen. Narrenfreiheit für das weibliche Geschlecht?, Selbstverlag 1999, ISBN 3-00-004970-3[2]
Artikel
- Prostitution, Feministen und der Zwang[archiviert am 10. November 2013], Cuncti - Haltbar am 16. August 2013
- Feminisiertes Recht - Feminisierte Justiz
Einzelnachweise
- ↑ Ehemaliger Mitarbeiter im Bundesministerium der Justiz unter den Justizministern Jahn[wp] und Vogel[wp].
- ↑ Gerd Roelcke: Überall von Frauen in Ketten gelegt: Der Mann wird frei geboren, FAZ am 6. März 2000, Seite 57 (Rezension: Sachbuch)
Netzverweise
- Webpräsenz: friedenberger.com[archiviert am 16. Mai 2001] (Archiv)
- Textproben[archiviert am 14. April 2001]
- Thema Schwangerschaftsabbruch, Thema Unterhalt nach Ehescheidung, Zu anderen Besserstellungen von Frauen, Zum Thema Sexuelle Belästigung, Zu der von feministischer Seite aufgestellten Behauptung, Frauen seien weniger aggressiv und kriegerisch
- Textproben[archiviert am 14. April 2001]