Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

George Friedman

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » George Friedman Bei Namensgleichheit siehe: George

George Friedman
George Friedman.jpg
Geboren 1949
Beruf Politologe
URL stratfor.com

George Friedman (* 1949) ist ein jüdischer Politologe, Publizist und Funktionär des Tiefen Staates ungarischer Herkunft in den USA. Er ist Direktor der privaten Denkfabrik "Stratfor".

Zitat: «Das Hauptinteresse der US-Außenpolitik während des letzten Jahrhunderts, im Ersten und Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Weil vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen kann. Unser Hauptinteresse galt sicherzustellen, dass dieser Fall nicht eintritt.»[1]
Zitat: «Es gibt kein "Europa", es existiert kein Ding names "Europa" außer einem geographischen Ausdruck.»[2]

Friedman ist der Gründer und Vorsitzende der einflussreichen privaten US-amerikanischen Denkfabrik STRATFOR (Abkürzung für Stategic Forecasting Inc.) In einem Vortrag für The Chicago Council on Global Affairs beschreibt er die geo­politischen Hintergründe der gegenwärtigen Ukraine-Krise und globalen Situation insgesamt.

Er entstammt einer jüdischen Familie, die den Holocaust überlebt hat. In Anbetracht der Macht­übernahme der Kommunisten in Ungarn in den 1950er Jahren emigrierten Friedmans Eltern mit ihm aus Ungarn über Österreich in die USA, wo er am City College der City University of New York studierte und 1976 an der Cornell University promoviert wurde.

Friedman übte zwei Jahrzehnte lang eine Lehrtätigkeit als Professor für Politikwissenschaft am Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania aus, wo er sich mit dem Marxismus und der Frankfurter Schule beschäftigte. Er war während dieser Zeit für die welt­anschauliche Schulung von Kommandeuren der US-Streitkräfte, des Office of Net Assessments, SHAPE Technical Center, des US Army War College, der National Defense University und der renommierten RAND Corporation in Fragen der Sicherheit und nationalen Verteidigung zuständig.

Im Jahr 1996 gründete Friedman die private Denkfabrik Intelligence Corporation Stratfor, das sich mit Sicherheits­fragen, Geopolitik[wp] und strategischen Voraussagen ("Strategic forecasting" = Stratfor) befasst. Das Unternehmen "Stratfor" hat seinen Sitz in Austin, Texas.

Er hat mehrere Bücher verfasst, darunter The Next 100 Years, America's Secret War, The Edge Intelligence und The Future of War. Zu seiner Arbeit äußerte Friedman einmal in einem Videoclip auf der Stratfor-Webseite: "Journalisten erklären, was (gerade) in der Welt passiert, wir bei Stratfor erklären, was passieren wird."[3]

Reden

Einzelnachweise

  1. Youtube-link-icon.svg STRATFOR: US-Hauptziel seit einem Jahrhundert war Bündnis Russland+Deutschland zu verhindern - George Friedman (4. Februar 2015) (Länge: ab 1:40 Min.)
  2. Youtube-link-icon.svg STRATFOR: Deutschland sitzt auf einem Vulkan (Februar 2016) (Länge: ab 7:16 Min.)
  3. About Stratfor: Friedman about Stratfor: Intelligence vs. Journalism.
  4. Geopolitical Futures and Stratfor founder George Friedman gives an incisive analysis and discussion of global hotspots such as Europe, Russia, the Middle East, China, and more.

Querverweise

Netzverweise