Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Gerhard Schumacher

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Gerhard Schumacher

Gerhard Schumacher
Gerhard Schumacher.jpg
Geboren 1949
Beruf Autor
URL halunkenpostille.wordpress.com

Gerhard Schumacher (* 1949) ist ein deutscher Autor.

Selbstbeschreibung: «Gerhard Schumacher wurde 1949 in Berlin (West) geboren.

Das Studium des Ingenieurwesens brach er ab und absolvierte statt dessen eine kaufmännische Lehre. Nach beruflich bedingten Aufenthalten in Hongkong und der Türkei kehrte er wieder nach Berlin zurück und beteiligte sich an einer Galerie in Berlin-Friedrichs­hagen. Seit 2005 widmet sich Schumacher ausschließlich dem Schreiben und veröffentlichte zahlreich Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichte.

Außerdem schreibt er regelmäßige Kolumnen für eine linke Monatszeitschrift in Leipzig.

Gerhard Schumacher ist seit 1973 verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Berlin und Berkenthin (Schleswig-Holstein).

Gerhard Schumacher hat unter der Adresse:

halunkenpostille.wordpress.com

einen Blog eröffnet und würde sich sehr freuen, wenn der eine oder andere hin und wieder mal 'reinschaut. Kommentare und Anregungen sind willkommen.»[1]

Selbstbeschreibung: «Gerhard Schumacher wurde 1949 in Berlin (West) geboren. Das Studium des Ingenieurwesens brach er ab und absolvierte statt dessen eine kaufmännische Lehre. Nach beruflich bedingten Aufenthalten in Hongkong und der Türkei kehrte er wieder nach Berlin zurück und beteiligte sich an einer Galerie in Friedrichshagen. Seit 2005 widmet sich Schumacher ausschließlich dem Schreiben und veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichte. Außerdem schreibt er regelmäßige Kolumnen für eine linke Monatszeitschrift in Leipzig. Gerhard Schumacher ist seit 1973 verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Berlin und Berkenthin (Schleswig-Holstein).»[2]
Vorwärts in die Vergangenheit - Durchblick durch einige "reichs­ideologische" Nebelwände

Werke

Das online verfügbare Buch wird auf dem Pranger- und Diffamierungsportal Sonnenstaatland wie folgt beworben:

Zitat: «Das knapp 400 Seiten starke Buch "Vorwärts in die Vergangenheit - Durchblick durch einige 'reichs­ideologische' Nebelwände" von Gerhard Schumacher, ist der de facto Standard bei der Recherche zu reichs­ideologischen Behauptungen und Lügen. Das Buch zeichnet sich durch einen flotten, pointierten Sprachstil und die umfangreichen Fußnoten aus, die das Nachprüfen der dort gesammelten Erläuterungen und Wider­legungen der reichs­ideologischen Lügen wesentlich erleichtern.

Wer das Buch nicht im Browser lesen möchte, der kann die aktuellste Version bei uns oder direkt beim Autor kostenlos herunterladen.»[4]

Einzelnachweise

  1. Heras Verlag: Gerhard Schumacher
  2. NeoBooks: Gerhard Schumacher: Marrascas Erbe
  3. Das Buch "Vorwärts in die Vergangenheit" bezeichnet Menschen, die sich mit den Themen Souveränität, Volkssouveränität und Demokratie auseinandersetzen, als Reichs­ideologen, macht sie lächerlich und diffamiert sie als rechtsextrem. Skurrile Argumente von dubiosen Sektierern werden aufgeblasen und gewichtige Einwände werden übergangen, als irrelevant beiseite geschoben oder als lächerlich abgetan. Im "Kompendium" wird beispielsweise behauptet, die Aussage "Das Grundgesetz ist keine Verfassung" sei eine Lüge. Und zum Thema Souveränität wird behauptet: "In einem Völkerbund wie der EU ist es klar, dass ein Land Souveränität abgibt und sich neuen Regeln und Gesetzen unterwirft. Dies bedeutet allerdings im Umkehrschluss nicht, dass Deutschland kein souveräner Staat ist."
  4. Vorwärts in die Vergangenheit - Buch, abgerufen am 22. Oktober 2016

Netzverweise