Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Hofschranze

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Hofschranze

Hofschranze ist eine seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche abwertende Bezeichnung für einen Höfling am Hof[wp] eines Fürsten, deren Bedeutung negative Charakterzüge und Verhaltens­weisen umfasst, die innerhalb der sehr hierarchischen Hofgesellschaft in einer durch Gunst-Konkurrenz geprägten Gruppe (z. B. alternde Mätressen) entstehen können. Zu typischen Verhaltens­weisen gegenüber dem Gunstgeber zählen beispielsweise Gefallsucht, Schmeichelei und Heuchelei; gegenüber Konkurrenten Intrigantentum, Demütigungen, Verleumdung, üble Nachrede. Übertragen wird das Wort auch für Personen im nicht-höfischen Umfeld einer hoch­gestellten oder einfluss­reichen Persönlichkeit gebraucht. Varianten aus neuerer Zeit sind die Politschranze und die Vaginalschranze.

Verwendungsbeispiele

Zitat: «Rosenbrock, Kemper, Gesterkamp, Pohl das sind nur "nützliche Idioten" des Feminats. Die Hofschranzen des Feminats in den Medien, RedakteurInnen, ModeratorInnen, sie sind schon bedeutsamer. Am schlimmsten aber sind die FunktionärInnen, die sich in Instituten, Stiftungen, Parteien und Ministerien eingenistet haben und von dort aus ihre Pfründe wahren und vergrößern. Da zeigt sich das wahre Gesicht des institutionalisierten Feminismus - Eugen Maus[1]
Zitat: «Die Hofschranzen von einst heißen heute Lobbyisten und Regierungs­berater.» - WikiMANNia[2]

Einzelnachweise

  1. MANNdat-ForumEs ist noch viel schlimmer, Eugen am 25. Februar 2012 - 16:17 Uhr
  2. Twitter: @WikiMANNia - 13. Okt. 2015 - 05:52
Dieser Artikel basiert gekürzt auf dem Artikel Hofschranze (29. August 2012) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.